![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.09.2001
Beiträge: 34
|
![]() Hallo Khard + andere Interessierte,
durch die Super-Hilfestellung eines Profis hab ich das Schriftproblem damals folgendermassen gelöst. 1. Wenn das Schriftartenverzeichnis sein Systemattribut verloren hat: 1.1. MS-DOS-Eingabeaufforderung öffnen, 1.2. attrib +s c:\windows\fonts eingeben und bestätigen. Der Pfad muss gegebenenfalls angepasst werden, wenn das Windows-Verzeichnis einen anderen Namen trägt. 2. Sollte die Datei desktop.ini im Schriftartenordner defekt sein oder fehlen (überprüfen lässt sich das mit dem Editor Notepad): - Notepad öffnen und im Menü Datei den Menüpunkt Öffnen... auswählen. - Nun zum Verzeichnis Fonts im Windows-Verzeichnis wechseln. - In das Textfeld neben Dateiname: desktop.ini eintragen und auf den Öffnen-Button klicken. Wenn die Datei existiert, dann sollte sie nun geöffnet werden. Die Datei sollte den folgenden Inhalt haben: [.ShellClassInfo] UICLSID={BD84B380-8CA2-1069-AB1D-08000948F534} Wenn die Datei nicht existiert, dann gibt es eine entsprechende Fehlermeldung. In diesem Fall muss die Datei neu angelegt werden. Die beiden Zeilen (siehe oben) in Notepad einfügen und die Datei unter dem Namen desktop.ini im Schriftenordner speichern. Gruß Julia |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Mir ist gerade noch ein Fontverwaltungs-Progi untergekommen:
http://www.angelfire.com/electronic/...tml#FontViewer Kenn's aber selber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.06.2000
Beiträge: 48
|
![]() @ Julia
Tolle Sache. Wenn jetzt noch alle User die Suchfunktion hier im Forum nutzen, dann sollte diese Frage ja nie wieda auftauchen. ![]() Khard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|