![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 02.04.2000
Alter: 58
Beiträge: 5
|
Ich brauche eure Hilfe!
Für mich ist es ein Raetsel - ein EXEL-Raetsel: Ziel: Eine Exel Tabelle, mit der man seine Telekom Rechnung mit Priority (oder anderen, wenn man die Daten verändert) vergleichen kann: Um 231 ATS (C) habe ich im Maerz telefoniert. Wobei die Tageszeit 0,88 ATS (E) kostet und doe Freizeit 0,40 ATS (F). Ich habe dabei 70% (H) am Tag und 30% (I) in der Nacht telefoniert. Wieviele Minuten (Z) habe ich im Maerz telefoniert. Das ist bis jetzt eine einfache Gleichung - die Variablen habe ich neben die Angaben geschrieben: c = Z/100*H/E + Z/100*I/F oder hier: 231 = Z/100*70/0,88 + Z/100*30/0,44 anders ausgedrueckt (ich glaube zumindest): Z = (100*E/H + 100*F/I)* (1/X) * C schoen. Wie bringe ich das in eine Exel Tabelle in die ich - um meine Telefonzeiten zu bestimmen - neben den bekannten Daten (C,E,F) nur noch eine Schaetzung angeben muss, ob ich eher in der Geschaeftszeit oder in der Freizeit telefoniere??? Moeglicherweise stimmt der Ansatz ja gar nicht: ich habe ja noch die Impulse auf meiner Telefonrechnung, aber ich fange nix an mit 127,5 Verbindungen zu 262,5 Impulsen (wie ich auf die Halben komme? - na eine Rechnung von Feb und Maerz durch 2 ergibt das Mittel fuer den Maerz !!) Herzlichen Dank im Voraus!! jjahn |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|