![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131
|
![]() Ich hab zwei Fragen, die ganz einfach formuliert werden können(
![]() Wie entsteht er? Und wie kann ich ihn korrigieren? P.S.: Ich liege doch richtig in der annahme dass die perverse Leidenschaft des Kursanzeigers, immer einen anderen Wert anzuzeigen als der magnetische Kompass, Kurskreiseldrift genannt wird, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.12.2000
Beiträge: 210
|
![]() Hi CHFlanker
Die Kurskreiseldrift ist eine Erscheinung die Präzession genannt wird. Dabei muß man grundsätzlich zwischen 2 Arten der Präzession unterscheiden. 1. Die "wirkliche" Präzession, eine Wanderung des Kreisels durch äussere Einfüße,zB. durch G-Kräfte, Beschleunigung oder durch innere Reibung . 2. Die scheinbare Präzession, Die Kreiselachse behält ja im Raum ihre Position. Bewegt man den Kreisel jetzt paralell zur Erdoberfläche, so scheint es als ob der Kreisel seine Position verändert. Korrigieren lässt sich die Kreiseldrift durch ständiges nachstellen oder , etwas teurer aber sinnvoll, durch einen nachgeführten Gyro. Dieser Kurskreisel wird mittels eines E-motors ständig nachgeführt. Alles klar? Gruß EDGMHarry (der jetzt seinen PPL-A hat; IFR in Arbeit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131
|
![]() Alles klar, Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|