![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2000
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Piloten!
King Air 350 & Co verhalten sich - meiner Meinung nach - seltsam am Boden: Nachdem ich sie lade und ich die Stellbremse löse, beginnen sie sich selbständig vorwärts zu bewegen, obwohl ich kein Schub gebe. Wenn ich dann die Stellung der Schubregler mit Schift+4 prüfe, stelle ich fest, dass die Schubregler nicht in Neutralstellung sind. Ich setze diese also von Hand auf Neutral (oder mit Rückschub und F1). Wenn ich dann wieder Schub gebe und wider mit dem SideWinder den Schub ganz zurücknehme, so tritt dasselbe wieder auf: die schubregler sind nicht in Neutralstellung. Ich benütze den ForceFeedback 2, der ist kalibriert. Der Empfindlichkeisregler und die Empfindlichkeit sind in der Mitte. Gibt es eine Möglicheit dieses Problem zu beheben? Vielleicht mit mit FSUIPC oder mit einer cfg-Datei? Bei den anderen Fliegern (Jets und Singleprops) tritt dies nicht auf... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hm, also das die King Air etwas zuviel Power hat und deshalb anfängt zu rollen ist glaube ich korrekt (kam doch mal was in FXP), da muss man dann entweder die Fuel lever auf "Low Idle" setzen oder die Schubregler halt mit F2 etwas zurücknehmen.
-> in der echten King Air werden die Schubregler in so eine Raste gestzt, die Props haben dann einen geringeren "Zug". Allerdings habe ich es heute auch festgestellt, bei der Twin Otter aus der aktuellen FXP ist das so extrem das es mir nicht mehr normal vorkommt...
____________________________________
ehemals \"Shorty\" Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2000
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Markus
Ich glaube ich habe es inzwischen herausgefunden: Die Empfindlichkeit des Sticks ist ganz rechts zu stellen, die Neutralstellung hingegen ganz links... Gruss, Claudio |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Jo, das ist Vorraussetzung
![]()
____________________________________
ehemals \"Shorty\" Bei IVAO als ATC in EDDS (besucht uns doch mal öfters ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() ...und mit Hilfe von FSUIPC kann man dann den Rest erledigen und wirklich die Nullstellung einstellen.
![]() Anmerkung für Wagemutige (don't try this at home, kids!): in FS2002.CFG findet man in der Joystick-Abteilung die Parameter AXIS_SCALE_nn AXIS_NULL_nn nn bezieht sich dabei auf die entsprechende Joystick-Achse. In Verbindung mit FSUIPC empfiehlt es sich, die Wertebereiche eher "groß" einzustellen (z.B. 127) und die Feineinstellung dann mit Hilfe von FSUIPC durchzuführen. Noch eine Anmerkung: im FS2000 gab es bei jedem Joystick auch den Parameter LOCKED=0. Im FS2002 steht der zwar nicht mehr da, wird aber trotzdem ausgewertet. Wenn man den Parameter auf LOCKED=1 setzt, dann kann man die Achsen nicht mehr im FS2002 einstellen, sondern nur noch über FSUIPC. Das vehindert ein unabsichtliches Ändern der Achseneinstellungen. (Siehe Anleitung von FSUIPC)
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|