![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270
|
![]() Nur zur INFO.Heute ist das Saitek X45 Flight System USB erschienen.Lechz.Sabber.
Gruß Jens ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334
|
![]() mein X45 kam gestern und ich bin hin und weg! Vergesst die ganzen Force Feedback Teile
Gruß Martin ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() Habe meinen Ende Dez. in Wien gekauft, allerdings Sauteuer 1998ATS.
Wer so wie ich Treiberprobleme mit W2k hat sollte auf http://saitekhelp.simhq.com/ schauen, sehr zu empfehlen. g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 129
|
![]() Hallo!
Ich habe den Vorgänger X36 USB und bin mit ihm bestens zufrieden - d.h. bis auf das Programieren. Ich möchte nämlich die zwei Drehregler mit Seitenruder- bzw. Höhentrimmung belegen. In der SGE habe ich es bereíts programmiert aber in Flusi (beide - 00 und 02) funktioniert es nicht. Kann mir jemand helfen? Mein System läuft mit Windows 98. Den neuesten Saitek-Treiber SGEV3 habe ich auch installiert. Besten Dank im voraus für eventuelle Hinweise. Tschüssle Losi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich habe auch schon ein Auge auf den Joystick geworfen, habe aber ne Frage??? Wie steutert man mit dem Joystick das Seitenruder, will heißen hat er eine 3te Achse oder benötigt man Pedale? Mir ist bewußt, daß das Fliegen mit Pedalen realistischer ist (mach ich ja auch bei der richtigen Fliegerei so ) aber wenn alles neu kaufen, dann evtl. auch nacheinander. Hat hier jemand Erfahrungen ??? Bis dahin
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334
|
![]() man hat schon noch eine Art 3 Achse, aber nicht am stick sondern unterhalb der throttle, da ist eine Art "Kippschalter" als Z-Achse. Damit kann man beim Rollen sehr gut steuern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
fliegst Du mit dem Joystick und bist Du damit zufrieden??? Ich habe mir jetzt schon gedacht, wenn ich mich für den Joystick entscheide, dann werde ich mir wohl selber Pedale bauen. Habe auch schon im Home-Cockpit Forum gepostet, um vielleicht noch ein paar gute Ideen oder Hinweise zu bekommen. Bis dahin
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334
|
![]() ...richtig ich fliege mit dem X-45 nur, was sonst -> Trainsim nee danke. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir Pedalen zu bauen, wenn du da was gutes findest kannst mir ja auch mal bescheid sagen. Denn mit Pedalen wäre das alles komplett!
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|