![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
ich wollte im neuen FS 2002 von München startend, anhand von Simcharts-Karten verschiedene VOR-Stationen anfliegen, zwecks Umgebung erkunden. Sobald ich den Autopiloten einschalte, zwecks Höhe halten und NAV1 verfolgen (ich habe vorher die Frequenzen in Nav1 gesetzt!), lässt sich das Flugzeug nicht mehr lenken, sprich Kurven fliegen. Das verstehe ich nicht. Im FS 2000 konnte man lenken, obwohl AP an und z.B. Höhe halten aktiviert war. Habe ich was falsch gemacht? Danke. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Diese Option gibt es im FS2002 nicht mehr (soll realistischer sein). Du kannst sie aber wieder einschalten, indem Du die jeweilige aircraft.cfg editierst und zwar in der Sektion [Autopilot] mit use_no_default_pitch=1 use_no_default_bank=1 CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Vielen Dank!
Jetzt verstehe ich das. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 32
|
![]() Hallo !
Dein Problem , welches Du nun hoffentlich gelöst hast , hatte ich auch . Schau auch einfach mal auf die Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 32
|
![]() Hallo !
Dein Problem , welches Du nun hoffentlich gelöst hast , hatte ich auch . Schau auch einfach mal auf die Seite : http://home.t-online.de/home/wolfgan...a/homepage.htm Da findest Du noch mehr zu den FS-Flugzeugen und wie Du sie verbessern kannst. C. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Also,
es gibt beim Autopiloten eine ganz einfach Grundregel: Er fliegt oder ich fliege. Dass der AP z.B. die Höhe hält und ich dann die Kurven fliegen, gibt's also dementsprechend nicht. Konsequenterweise lassen sich dann z.B. bei höher entwickelten Autopiloten nur Pitch- und RollModi gleichzeitig an- und ausschalten. Leider scheint das die Simmer nicht sehr zu interessieren. Ich würde es mir aber erst gar nicht falsch angewöhnen! Es ist also eigentlich kein Problem des Fliegers. Und Tipps, wie man so etwas "verbessern" kann, sind in Wahrheit eine Anleitung, den MSFS noch unrealistsicher zu machen. Schöne Grüße marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() proesprit,
um es nochmal zu sagen: Du machst nichts falsch, und auch der Flusi macht nichts falsch. Du kannst nur einfach nicht einerseits den AP im NAV Modus fliegen lassen und andererseits dann selbst ein paar Kurven einstreuen. Dazu müsstest Du dann schon den AP ausschalten! Leider schreibst Du nicht, welches Flugzeug Du benutzt. In der Realität hast Du bei einer Boeing 757 oder 767 mit eingeschaltetem Autopiloten nichtmals die Kraft, das Steuerhorn zu bewegen! Maximal wenn beide Piloten mit den Füßen gegen das Panel drückend ihre gesamte Kraft in die jeweiligen Yokes drücken, könnte evtl. die Maschine etwas gesteuert werden, aber da würde dann wohl eher einfach etwas kaputt gehen, als dass Du sinnvoll fliegen könntest. Vor allem hättest Du wohl nach einer Minute sinnlosen Gegendrückens eine Muskelzerrung ![]() Also, wenn Du eine Kurve fliegen willst - schallt einfach den AP ab. Das ist eh schöner: Keine Höhe verlieren, sauber die Querneigung halten, auf den Ball achten... das ist genau das, was am Fliegen dann Spaß macht! Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
zu steuern ? Liebe Gruesse Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Ich habe das soweit verstanden.
Mir persönlich macht es mehr Spaß den FS 2002 realistisch zu fliegen. Also ohne Steuerfunktion bei eingeschaltetem AP (Man kann ja im Autopilot immer noch während des fluges mit der Maus Steuerkurs- / Nav halten- Änderungen vornehmen). Ich habe auch gemerkt, dass die Flugzeuge weicher zu steuern sind als im 2000er. Das stand auch in Flight-X-Press drin. Ich habe auch den Eindruck, dass der Learjet im 2002er während des Abhebens (V2) wesentlich leichter ruhig zu halten als beim Vorgänger. Schönen Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|