WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2002, 18:57   #2
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Errorman,
nein, natürlich entstehen Kondensstreifen nicht immer nur über 30000Fuß, wenn du mal den Himmel beobachtest müßte dir eigentlich auffalllen, dass einige Kondensstreifen unterbrochen sind. Diese liegen dann in der Grenzschicht, aber das Flugzeug ist garantiert nicht ständig hoch und runter geflogen! Wenn ich das richtig verstanden habe, hängt die Kondensstriefenbildung (what a word!) von der Luftfeuchtigkeit ab. Die FL300- Grenze gibt es nur im Flusi und mich stört sie ziemlich, ich finde es überhaupt nicht lustig, im Cockpit zu sitzen, auf den Höhenzeiger zu achten nd zu wissen, dass genau ab jetzt ein Kondensstreifen am Flugzeug klebt.

Mfg
Lörch

PS: Such doch mal bei fsnordic, da findet man es schnell unter "Neuigkeiten".
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag