>also mit der bisherigen Fertigungstechnik sind sicherlich irgendwann die Grenzen erreicht, da man beispielsweise Leiterbahnen nicht dichter als mit 1 Atom Abstand fertigen kann.
A: Durch das Grundrauschen (Quantenmechanik Naturgesetze) ist ein Abstand von Leiterbahn zu Leiterbahn von einem Atom Durchmesser wahrscheinlich überhaupt nicht möglich.
Weiters scheint ein physikalisches Brainstorming - in Form der Quantencomputer - sich abzuzeichnen. Eine Datenbank, die man sonst in Wochen durchsuchen müsste, kann man in Sekunden bzw. Mikrosekunden durchblättern, weil alles physikalisch gleichzeitig abläuft. Aufgrund der Parallelität ein zigfaches der Lichtgeschwindigkeit.
>Viel interessanter finde ich aber die Frage, ob die Menscheit es einmal fertigbringt, ein ähnlich komplexes Netzwerk, wie das menschliche Gehirn mit 100 Mrd. Zellen/Transistoren zu entwickeln und vor allem, ob der menschliche Intellekt noch übertroffen werden kann. Anders formuliert: Kann der Mensch eine Maschine bauen, die intelligenter ist als er?
A: Die Frage ist philosophischer Natur und kann insofern mit einem klaren Nein beantwortet werden - Individualität - und einem klaren Jein - technische Überlegenheit ja / verstandesmäßige Einsicht ja.ja.ja...nein - also nein.
|