![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() Danke Angel!
wie ichs abspeicher, weiss ich jetzt, aber verstanden hab ich nicht alles - sorry ... Ich gebe mal ein paar grundlegende Hinweise. (...)In der EDV bedeutet eine Auflösung 300dpi eigentlich 300dpi vertikal und 300 horizontale Punkteverteilung. > heisst das, das 300 dpi in punkten 90.000 stueck bedeutet? Die billigeren Grafikprogramme zeigen solche Pics 1:1 (dpi zu pixel) am Bildschirm an. Ein Realbild von 2,54 Seitenlänge mit 300dpi eingescannt würde 300x300 pixel am Monitor einnehmen. > heisst das, 90.000 monitor-pixel? Logischerweise ist bessere Kompression durch niedrigere dpi möglich, da ja jeder dot komprimiert werden muß. > meinst Du damit, dass man 300dpi-bilder kleinerschrumpfen kann, oder das die "verluste" beim komprimieren weniger gross ausfallen? Meine Empfehlung: 300dpi und als jpg ohne (mit minimaler) Kompression abspeichern, wenn man später die Fotos anschauen/nachbearbeiten will. wie gesagt, super, danke fuer den tip. ich frage mich nur, warum dann z.B. die werbebranche mit tiff-dateien von 50 MB und mehr arbeitet, wenn das menschenauge sowieso nicht mehr als 300 dpi sehen kann. hast Du dafuer eine erklaerung? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|