![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.10.2001
Beiträge: 40
|
![]() Hallo Tony,
ich stimme Dir zu: an unserer selbstgebauten Hardware liegt es nicht. Und auch das ATC im FS ist nicht mein Ding, ich benuetze es nicht. Aber was wirklich nervt, ist, dass die selbstgebaute Hardware, in der reichlich Entwicklungsarbeit steckt, mit dem FS2002 nicht zusammenschaffen will. Und weil ich soviel Arbeit ´reingesteckt habe, will ich diese Nuss jetzt auch knacken. Es muss doch irgendwie eine Moeglichkeit geben, diese "Autorepeatfunktion" auszuschalten... Meine Hardware uebrigens hier: Nachbau des Autopiloten/EFIS aus dem A320 nach Cockpitfotos, Innenleben: 4 Microchip-Microcontroller fuer die Drehgeberauswertung und Displaysteuerung, serieller Ausgang auf einen selbstentwickelten Multiplexer, der die Tastenkommandos auf bis zu 8 vernetzte PCs verteilt. 3 PCs sind zur Zeit vernetzt: 1 Athlon 1 GHz mit GForce 2MX400 Karte und 512MB RAM fuer den FS, ein Pentium III 750MHz fuer Enrico Schirattis Navigation Display und ein Pentium III 450 MHz fuer Enrico´s PFD. Insgesamt sind in der ganzen Schaltung bis jetzt 6 Micrcontroller verbaut. Das naechste Projekt sind nun die Bediengeraete fuer die Funkerei. Gruss, Cat |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|