![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78
|
![]() Hi,
ich habe seit einiger Zeit GetWeather für FS2k2 von www.bearsoft.de in Gebrauch. Da kann man in der neuen Version auch die Höhenwinde mit runterladen. Im Flusi werden diese bei mir dann aber nicht dargestellt. Weiß jemand Rat? *lutz
____________________________________
D-CAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Lutz,
ich gehe mal davon aus, dass Du bei GetWeather das Häkchen bei "Winds aloft" gesetzt hast. Du musst das dann natürlich auch im FS anhaken, bevor Du den Real-Weather-Button drückst, um das Wetter in den FS zu laden. Es ist mir hier im Forum aufgefallen, dass einige GetWeather-User davon ausgehen, dass GW die Daten mit FSUIPC automatisch in den FS überträgt. Das ist nicht der Fall. Es wird nur die Real-Weather-Funktion auf GW umgelenkt. Das Wetter muss also nach wie vor mit der Real-Weather-Funktion des FS geladen werden. Das geht auch mit Höhenwinden bei mir. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78
|
![]() Hi Thomas,
klaro, das Häckchen hab ich gesetzt. Dann drücke ich die reales Wetter laden Taste und die Wetterdaten werden von GetWeather nach FS2002 übertragen. Das Wetter ist dann auch im Flusi vorhanden, ich habe aber den Eindruck, daß es einfach in einer bestimmten Höhe endet, d.h. keine Wolken, kein Wind mehr. Hab ich irgendwas übersehen? Vielleicht eine FSUIPC Einstellung? Grüße *lutz
____________________________________
D-CAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hmmm,
ich weiß nicht, wie hoch Du fliegst. Schalte doch bei FSUIPC die Funktion "Extend top wind layer upwards" ein. Dann gilt der oberste Wind für alle höheren Bereiche. Das mit den Wolken habe ich nicht verstanden. Ist doch normal, dass man auf z. B. FL 390 keine Wolken antrifft. Oder verschwinden bei Dir dann die Wolken unter Dir? Das wäre allerdings seltsam und kann nichts mit GW zu tun haben. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78
|
![]() Hi Thomas,
hatte ich schon mit und ohne Extended Topwind. Kann es sein, daß in Gebieten, die keine Höhenwinde angeben auch keine dargestellt werden? Mit den Wolken ist es so: ich stehe in Tegel, Bewölkung ca. 3/8, es gießt in Strömen und zwischen den spärlichen (3/8) Wolken scheint die Sonne durch. Oder kräftiger Schneefall bei fast wolkenlosem Himmel. Dudem ist da nur eine sparsame einzige Wolkenschicht Das sieht bei mir nicht sehr real aus. Also irgendwas mache ich wohl falsch. *lutz
____________________________________
D-CAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Wo Du es erwähnst, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Natürlich liegt es daran, dass es nicht gemeldet wurde. Versuche mal, in den globalen Wettereinstellungen den Höhenwind nach Deinen Vorstellungen vorzugeben und dann Real-Weather zu laden. Der FS überschreibt ja in den lokalen Bereichen nur die gemeldeten Werte. Ich weiß nur nicht, was passiert, wenn alles außer Höhenwinden gemeldet wurde. Vielleicht ersetzt er sie dann mit 0. Aber probieren geht über filosofieren (ist das so richtig nach der neuen Rechtschreibung? BRRR!). Gruß Thomas P.S.: Dass die Niederschläge manchmal nicht zu den Wolken passen, scheint wohl so zu sein. Hatte ich auch schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78
|
![]() Hi Thomas,
das heißt: ich bau mir ein Grundwetter in den Globalen Einstellungen und lade dann das reale Wetter dazu, und dort, wo tatsächlich eins gemeldet ist habe ich also reales Wetter, und wo nicht, da gelten meine Globaleinstellungen!!! Ich hoffe jetzt hab ichs kapiert. Vielen Dank. Jetzt muß ich nur noch irgendwo den realen Höhenwinden auf die Spur kommen. *lutz
____________________________________
D-CAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|