![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() ![]() ich denk ich hab die Frage verstanden. Also um von Punkt A nach Punkt B oder deiner Koordinate zu kommen brauchst mehrere Angaben. Die Entfernung und die Geschwindigkeit deines Flugzeuges. Die Entfernung entnimmst du aus diversen Kartenmaterial und die Geschwindigkeit des Flugzeuges entnimmst du aus dem Handbuch des Fliegers. Mit der Formel Wegstrecke geteilt durch die Geschwindigkeit erhältst du die Zeit die du brauchst um von A nach B zu kommen. Die erechnete Zeit ist dezimal und muß noch mit 60 multipliziert werden und du erhältst die Zeit in Minuten für den Flug. Beispiel: Strecke = 120NM (nautical Miles) Geschwindigkeit = 80KT (Knoten und eine Cessna152) Lösung: 120/80 = 1,5h * 60 = 90 min oder 1h30 Ich hof das hilft PS: Bevor ich hier wieder ein auf'm Deckel bekomm und meine Lizenz entgültig los bin das ganze ist ohne den Einfluß des Windes gerechnet. Der kommt natürlich in der Realität noch dazu. Tschö Jan |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|