![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hallo,
ich hab heute in einem Wutausbrauch den Virtual-Pilot von CH-Products auf den Boden geschmissen. Seitdem funktionieren die Querruder nicht mehr. Bevor ich das Ding aufschraube, frag ich hier lieber mal, ob jemand das Innenleben von dem Ding kennt u. weiß, ob man es evtl. reparieren könnte, oder ob ich es entsorgen muß. Ich könnte mcih selbst in den Hintern beissen. Der Schubhebel ist auch angebrochen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Sers Bärli!
Ein Realname könnte übrigens net schaden... Ich habe den VPP schon mehrmals zerlegt, auch Potis aus USA kommen lassen und getauscht, Achsen geschmiert, usw. - viele User, die auf den CH-Yoke umgestiegen sind, verwenden den VPP immer noch, manchmal jedoch nur mehr das Innenleben (Platine, Buttons, Achsen). Daher haben sie jetzt Schubhebel, Mixture, Prop, mindestens 4 Buttons und zwei Cooliehats, die wunderbar als Zweitjoystick (zB. mit einem USB-Gameport-Adapter) in ein Blechkastl verpackt, gute Dienste leisten. Also: Falls nichts mehr zu reparieren ist, das Ding ist nach wie vor wertvoll. Einige Tipps: ================================================== ============== 1. Das Zerlegen ist einfach, das Zusammenbauen aber etwas für Geduldige (also nix für Dich ;-). Irgendwo zwickt und klemmt immer eine Ader vom Kabel oder es hüpft die lose reingelegt Steuerachse raus, das Poti vom Schubhebel, usw. Ein guter Freund als helfende Hand ist da schwer zu empfehlen. 4 Hände können das Ding einigermassen bändigen. 2. Wenn nur der Schubhebel defekt ist: Einfach ein Schnorrmail an CH schicken, und die Chancen, ein neues Plastikteil oder Potentiometer gratis zu bekommen, sind sehr hoch und es gab das schon mehrmals (bei mir kamen 2 Potis binnen 4 Tagen! - gratis, samt einem lieben Mail - nur eines habe ich angefordert). Auch in microsoft.flugsimulator.public.de gabs da schon einige positive Berichte über CH-Products. 3. Ich hab damals, bis Ersatz aus USA kam, die zwei Litzen aus dem Gehäuseschlitz des Schubhebels rausgeführt (sind lange genug) und daneben ein altes 100K-Ohm Schiebe-Potentiometer vom nächsten Elektronikmarkt (€ 2,00) samt einem kleinen Eigenbaugehäuse und Klebeband oben am Gehäuse vom VPP angeklebt. Hat fast besser funktioniert, als das Original. Spiel halt etwas herum, der Vorteil, viel dazuzulernen, ist das Positive an Deiner misslichen Situation. "Think positive!" Liebe Grüsse, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hallo Heini,
geschlagene 2 Std. hab ich heute an dem Teil "operiert". Ich wußte nicht, dass das Poti u. die Mechanik für das Querruder im Steuerrad selbst untergebracht ist u. so hab ich erstmal das andere Teil zerlegt. Wenn ich das gewußt hätte.......der Zusammenbau gestaltete sich allein wirklcih nicht so einfach. Aber zuvor hatte ich noch sämtliche Kontakte nachgelötet, weil gerade beim Schub-Poti die Klemmen einen losen Eindruck machten. Bei der Aktion ist das obere Teil vom Schubhebel ganz abgebrochen u. ich werde das zunächst mit Kleben versuchen, aber wahrscheinlich auch CH kontaktieren. Vielleicht hab ich ja auch Glück. Das eigetnlcihe Problem - Querruder - war in ein paar Minuten erledigt. Es hatte sich nur die Kunststoffschiene aus der Verankerung gelöst u. somit wurde das Poti nicht erreicht. Jetzt funktionierts wieder. Ein kleines Stück Schubhebel schaut über die Kante heraus, so dass ich mit den Fingerspitzen regulieren kann. Ich probier´s aber doch mal mit kleben zunächst. Für deine umfangreichen Ausführungen, Heini, wollte ich mich auch noch recht herzlich bedanken. Happy landings Gunter Riedel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|