![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ichhabe ja noch ein notebook .. (266Mhz , 64MB Ram) .. man kann doch dort auch den flusi installieren und dann irgentwie über netzwerk auf dem notebook zum beispiel das cockpit laufenlassen und auf dem großen rechner das flugzeuge in der aussenansicht , wie macht man sowas wie geht das überhaupt , ist es mit meinem notebook überhaupt möglich den flusi dort laufen zu lassen ?
____________________________________
Gruß Toroges |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hi Toroges,
ich spiele den FS zwar auf nur einem Rechner mit einem Monitor, aber ich habe gehört, das man für jeden Bildschirm eine extra GraKa braucht. Es müsste eigentlich gehen. Guck dich doch mal im "Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" " um, da müsstest du was finden. Mfg Lörch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Hi Toroges,
ja, sowas ist möglich. Dazu brauchst du aber ein Zusatzprogamm (Freeware) Namens WideView. Zu finden hier: http://wideview.00server.com/ Ob das allerdings mit dem FS2002 geht, weiß ich nicht. Und natürlich ist die Performance auf einem 266MHz Gerät eher dürftig. Wenn du aber auf dem Laptop das Panel (ohne 3D OpenGL Instrumente) verwendest, ist die GraKa auchn icht so wichtig. Ich würde es einfach versuchen. Ich habe etwas ähnliches, ich verwende den Laptop für SquawkBox und RogerWilco und das funkt ganz gut. Ist aber ein bisschen eine anderes System, nämlich über WideFS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke dir für die antwort , wie muss ich mir das dann vorstellen , also wie konfiguriere ich dieses widefs , was muss ich da beachten , sorry bin noch sehr neu in dieser ecke des flusis .
____________________________________
Gruß Toroges |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() Hi,
also WideFS wird bei dem, was du machen willst, nicht funktionieren, da du ja die Panels benötigst. Mit WideView hab ich nur einmal 'herumgespielt' und es hat funktioniert. Im Prinzip mußt du auf beiden Rechner den FS installiert haben. Der 'Hauoptrechner' ist der, der das Panel darstellt - dort müssen auch allfällige Joysticks angeschlossen sein. Weiters muß WideView auf beiden PCs sein. Grob funktioniert das System so, daß der Hauptrechner die Sichten auf den Clients steuert. Die Clients (es können ja mehrere sein) sind eigentlich nur im Slew-Modus und über WideView wird ihnen mitgeteilt, wie gerade die Sicht sein muß. Wichtig ist, daß eben der FS auf beiden Rechnern sein muß. Im Gegensatz dazu ist WideFS ein Tool, mit dem man Programme, die eigentlich außerhalb des FS laufen, aber über FSUIPC.DLL Daten mit dem FS austauschen, auf Netzwerkrechner laufen lassen kann. Beispiele eben SquawkBox oder EFIS98. Bei WideFS ist auch auf dem Netzwerkrechner keine FS-Installation erforderlich, sondern WideFS simuliert den FS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Hi Toroges,
ja, was du beachten mußt: beide Programme brauchen auf jeden Fall das IPX-Netzwerkprotokoll um das Netzwerk nutzen zu können. Aber das sit ja nur einfach ein zusätzliches Protokoll, das du im Windows installieren mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|