WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2000, 17:39   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

hallo!
wir sind eine kleine runde die mit schmunzeln im gesicht die im forum diskutierten probleme mit dem AMD`s CPU`s und dazu gehörenden boards verfolgen. unsere CPU
ist ein PII 400 auf einem Asus P2B, diese konfiguration läuft seit monaten ohne die geringsten probleme, teilweise bis zu 8h am tag und gespielt wird auch, zb. FS 2000. der einwand der schnelleren geschwindigkeit kommt sicher nicht zum tragen weil auch andere komponenten eine grosse rolle spielen.
nun der preis, unsere konfiguration ist sicher nicht teurer, wir hängen nur mit der aktualität hinten. wir warten zb. bis der PIII 600 ca. 3000ats kostet, dann schlagen wir zu, die alte CPU ist bis dahin schon eine rarität und bei den aufrüstern gern gefragt. so hat halt jeder seine meinung wir aber keine probleme.
gruss Franz
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2000, 18:39   #2
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag


Tatsache ist ja, dass die AMD's seit längerem ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gegenüber den Intel-CPU's haben, außerdem gibt's da auch nicht die Lieferschwierigkeiten und das mit der Rambustechnologie von Intel kann man wohl in jeder PC-Zeitschrift nachlesen.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2000, 20:53   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Blinzeln

Vielleicht liege ich mit meiner Meinung wieder einmal etwas abseits: aber ich halte mich lieber ans "Original".

Ich hab' einfach Angst davor, dass ich bei meiner Spazialanwendung - Videos schneiden am PC - mal ein Problem habe. Und sollte ich dann nach tagelanger Fehlersuche drauf kommen, dass der Athlon schuld sei, würd' ich mich in den Hintern beißen.

Ich rechne immer: a.) welche Kostenersparnis ist es wirklich und b.) wieviel ist mir meine Arbeitszeit (für Fehlersuche) wert.

Meistens entscheide ich mich dann für die etwas langsamere (oder teurere), aber sicherere Methode.

Und genau aus diesem Grund halte ich auch nix vom Übertakten. Dafür schon eher was von einer IBM-DMVS als Systemplatte ...

MfG, Quintus14


P.S.: ich hab' jetzt einen P-III/550 drinnen, die Videoschnitt-SW läuft absturzfrei, ebenso Office und die Brenner-Angelegenheiten unter Win98. Und die Updates auf Win2000 und die neue 6.0er-Version des Ulead Mediastudios verkneif' ich mir noch. Sollen doch die Bananen bei wem anderen reifen ...

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 12. März 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2000, 23:46   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

Zu Quintus: Ich hatte auch eine IBM (DFRS), die hat vor 1,5 Jahren ihren Geist ausgehaucht (hat nur 2 Jahre "gelebt"), eine Reparatur käme teurer als eine neue Platte, die schon vorher erworbene Seagate Barracuda (SCSI) "lebt" noch trotzdem habe ich jetzt auch noch 2 IBM's (DNES und DDRS) erworben weil auf meinem System auch Videoschnitt läuft.
Aber das Thema ist ja eigentlich Intel versus AMD.
Ich habe einen AMD K6-2/350 auf einem Tyan S1890 Trinity, einen Adaptec SCSI 2940 Controller mit obigen Platten, einen Yamaha Brenner, 256 Ram, Matrox G400 mit 2 Displays, einen Canon Diascanner und einen Epson Perfection S1200 Falchbettscanner.
Spielen tue ich nicht aber besagten Videoschnitt mit Miro DC30, auch keine Probleme beim Brennen und auch keine Probleme mit meinen Scannern. Einen Bluescreen erlebe ich auch höchst selten aber den hatte ich genauso schon mit meinen früheren P166 Systemen (Intel). Übrigens Quintus, die DMVS hätte ich zwar auch gerne aber da fehlts halt am Wide Controler ...
Zu meiner kaputten DFRS, da habe ich in einem amerikanischen Hardwareforum herausgekriegt, das diese aus Ausschußteilen zusammengesetzt ist und das ist meiner Meinung nach auch nicht sehr nett von IBM (hat 1996 ATS 9.500 gekostet 4,5 GB), trotzdem habe ich mir wieder IBM-Platten gekauft...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2000, 09:04   #5
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Franz Dörr:
hallo!
wir sind eine kleine runde die mit schmunzeln im gesicht die im forum diskutierten probleme mit dem AMD`s CPU`s und dazu gehörenden boards verfolgen. unsere CPU
ist ein PII 400 auf einem Asus P2B, diese konfiguration läuft seit monaten ohne die geringsten probleme, teilweise bis zu 8h am tag und gespielt wird auch, zb. FS 2000. der einwand der schnelleren geschwindigkeit kommt sicher nicht zum tragen weil auch andere komponenten eine grosse rolle spielen.
nun der preis, unsere konfiguration ist sicher nicht teurer, wir hängen nur mit der aktualität hinten. wir warten zb. bis der PIII 600 ca. 3000ats kostet, dann schlagen wir zu, die alte CPU ist bis dahin schon eine rarität und bei den aufrüstern gern gefragt. so hat halt jeder seine meinung wir aber keine probleme.
gruss Franz
<HR></BLOCKQUOTE>

Ich gebe Dir im Großen und Ganzen recht - aber auch letztendlich profitieren ja gerade die Intel Nutzer von den "AMD-Eskapaden" - preislich gesehen.

Die BX Brettl sind ausgereifte Motherboards - an denen gibts nix zu bemängeln. Die Athlon Motherboards (und wenn, dann liegts nur an denen) sind allesamt neu und haben teilweise natürlich noch Kinderkrankheiten - an der CPU liegts nicht - ich glaube, da sind wir uns einig!!

Das ist halt der auf der Dinge, vordem aber auch Intel nicht verschont blieb (Rambus!!).

Also schmunzelt weiter und freut Euch an dem Preisnachlaß, den AMD für Euch erficht

)

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

[Diese Nachricht wurde von Kurt Mann am 13. März 2000 editiert.]
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 02:07   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Franz,

das Argument mit der Sicherheit ist nicht von der Hand zu weisen. (Deswegen würd ich auch nie eine Intel-Cpu kaufen, weißt eh Spionage und so).

Kauf Dir mal eine neue Intel-Cpu und ein neues Intel-Board dann wirst schon noch Deine Überraschungen erleben.

Ich verfolge das Forum Anfang an. Immer wiederkehrende Probleme sind: Neue Grafikkarten, Fehler mit Treibern, zu schwache Kühlung, unzureichende Netzteile, zerschossene Bios-Chips, fehlerhafte oder unpassende Memories, teilweise unnötiges und übertriebenes Übertakten usw...

Nur treten diese Probleme genauso in der Intel-Welt auf. Wenn alles so einfach wäre, wie der kleine Maxi sich das wünscht, dann gäbe es das wirklich wichtige Wort TCO nicht. Ich kann mich bis heute nicht erinneren, daß jemals irgendjemand AMD für die extreme Tco eines Pcs verantwortlich gemacht hätte.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag