Ganz kurze Info dazu. RAID = Redundant Array of Inexpensive(bzw. Independent) Disks. D.h. Festplatten werden zusammengeschaltet, entweder per Software, mit Hilfe eines speziellen Programms (Treibers) oder per Hardware (spezielle Controller-Karte, etc.). Es gibt verschiedene RAID-Level(0-6), die aussagen, wie die Platten zusammengeschaltet sind. RAID 0 wird als Striping (Verteilung einer Festplatte auf mehrere => schnellerer Zugriff) bezeichnet und von Windows NT native unterstützt. RAID 1 heisst auch Mirroring (2 HDU mit gleichen Inhalt => Ausfallsicherheit), welches auch NT native kann. Ab RAID 2 (das letzte was NT native kann) gibts auf den/der Platte(n) zusätzlich Paritäts-Infos, welche ein Rekonstruieren der Daten erlauben. Ich gehe aber hier nicht weiter ins Detail. RAID >=10 gibts auch ist aber nur ein Mischmasch aus RAID 1 und RAID 0. Bevor ich jetzt noch mit Overhead, Redundanz, Hot-Sparing, -Swapping & Failover-Zeiten anfange. Mache ich lieber Schluß und verweise für die ersten 2 Levels auf das "Windows NT Plannungshandbuch" oder das Resource Kit.
|