![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 21
|
![]() Hallo
Ich bin Markus und habe den Flight Sim 2002 schon seit 2 Wochen und ich komme davon nicht mehr los, habe mich früher nie für Flight Sim interessiert weil ich dachte es ist sowenig Action aber da muß ich mich revidieren, absolut genial Spiel. Habe auch schon so einige Fragen gestellt zu den Grundeinstellungen und Bedeutungen jetzt wollte ich mal so richtig fliegen So zu meinen Fragen: Ich habe ja schon so einiges gefunden z.B. GPS und Funkverkehr das scheint ja ganz nützlich zu sein wenn man bisher wenig Erfahrung in der Fliegerei hat. Ich wollte jetzt mal ein Flug von Amsterdam(Schiphol) nach Düsseldorf machen und habe eben Flug planen ausgewählt. Das alles ohne geöffneten ATC Fenster, weil ich da noch nicht so ganz durchblicke und der Text eigentlich nur störend ist, und ich das Englisch nicht so gut akustisch verstehe. 1. Wo und wie gebe ich da mein Zielflughafen in diesem Fall Düsseldorf an, oder ist der automatisch im GPS gespeichert(übernommen worden)? 2. Wie bringe ich auch den Autopiloten dazu genau dieses Ziel anzusteuern? 3. Gibt es irgendwo eine Textdatei wo die Abkürzungen der internationalen Flughäfen erläutert werden? 4. Muß ich im GPS eventuell nur der grünen Linie folgen? 5. Im GPS Menü steht irgendwas von "Direkt nach" dadrunter wieder irgendwelche Namen und Zahlen, steuere ich dadurch mein Zielflughafen an? Ok, ich hoffe ihr nemmt mir meine, für die Profis vielleicht naive Fragen nicht übel und erklärt mir einiges, sodaß es auch ein Laie wie ich verstehen kann, wenn Ihr ein bißchen Zeit habt. Danke und Gruß Markus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Beiträge: 474
|
![]() OK, ich versuche mal, dir das etwas zu erläutern, hoffentlich mache ich jetzt nichts falsch, ist schwer, die Schritte aus dem Gedächtnis nachzumachen, verzeih mir, wenn was falsch ist
![]() Also, zu 1. Wenn du deinen Flug mit dem Flugplaner planst, dann kannst du dort deinen Start- und Zielflughafen auswählen. Ist ja eigentlich kein Problem, wenn man Düsseldorf sucht, sollte man es auch finden, ich denke, so viele Düsseldorfs mit Flughafen gibt's net, schwieriger ist da schon z.B. Alexandria. Das GPS übernimmt dann automatisch diesen Flughafen als Ziel. Dein Autopilot (Frage 2) steuert automatisch auf diesen Flughafen zu, wenn du irgendwo im Cockpit einen Schalter umlegst, den mit GPS/NAV beschriftet ist. Dann musst du in der Luft den Autopiloten aktivieren und die "NAV" Funktion auswählen, dann fliegt der Autopilot auf den Flughafen zu, nur Landen tut er nicht! Wenn du von Hand fliegen sollst/willst/kannst, dann folge einfach der grünen Linie im GPS. Entspricht so zwar nicht der Realität, aber du kommst auf jeden Fall am Zielort an. Eine Textdatei mit den ICAO-Codes der Flughäfen gibt es irgendwo, aber die zeigt der Flusi ja auch an, wenn du den Flughafen auswählst beim Flugplaner. Zu deiner letzten Frage: Diese Namen und Zahlen ist der nächste Wegpunkt, den der Autopilot anfliegt, wenn du mit dem GPS-System fliegst. Da stehen dann zum Beispiel ETA, die geschätze Ankunftszeit an diesem Wegpunkt (Estimatet Time of Arrival). Außerdem Koordinaten etc. Wenn du weitere Fragen hast, dann frag ruhig, dass erlauben wir dir hier ![]() War nicht so ernst gemeint ![]() Mfg, Jan-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo Markus !
Wenn Du es noch etwas realistischer fliegen möchtest, bearbeitest Du den vom GPS geplanten "Direktflug", d.h., Du vergrößerst zuerst mal die Kartenansicht mit der roten Flugplanlinie. Wenn Du diese ausreichend vergrößert hast, siehst Du jetzt auch zusätzliche Waypoints (Intersektion, VOR, NDB ). Wenn Du nun mit der Maus auf die rote Linie gehst und die linke Maustaste gedrückt hälst, kannst Du diese Linie auf einen dieser zusätzlichen Wegpunkte ziehen. Dieses funktioniert bei einem kleinen Maßstab recht gut. Bei der Flugplanung selber kannst Du aber auch schon statt "Direct GPS" auch eine Planung auf unteren Luftstraßen (LOW) oder hohen Luftstraßen (HIGH) auswählen. Auch diesen Plan kannst Du aber immer noch nachträglich wie oben beschrieben bearbeiten. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 21
|
![]() Hui das ging aber schnell, also jetzt weiß ich erst einmal ein bißchen mehr, werde es jetzt mal testen. Danke Euch für die antworten, werde mich melden wenn noch was unklar ist oder nicht klappt.
Herzlichen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|