WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2002, 18:51   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das direkte Regeln ueber einen Potentiometer ist keine sonderlich sichere Sache, besonders wenn man mehrere Geraete parallel schalten moechte. Die Strombelastung ist bei kleinen Widerstaenden (kleinem Drehwinkel) zu hoch und kann die Graphit-Schleifer-Bahn (oder andere Materialien bei teuren und oder Leistungs-Potis) zum Schmoren bringen.
Hoert sich dumm an, ist aber so, Potis dienen meistens nur als simple Spannungsteiler, die mehr oder weniger stromlos betrieben werden sollen. Nur dann halten sie auch die Konstanz des eingestellten Wertes und fangen nicht zum Driften an. Die oft unterschaetzte thermische Belastung bringt so ein Ding schneller zu Gluehen als man weithin glaubt. Da sprech ich aus eigener Erfahrung weil ich auch schon etliche Poti-Leichen produziert habe ;-)

Kurz um, der Tip mit dem LM317 hilft dir hier sicher besser weiter!!!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag