WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2002, 18:35   #1
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Frage Dual Throttles und FS2002 - Kalibrierungsprobleme

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer der PFC-Trottleeinheit. Tolles Gerät, aber ich habe folgendes Problem, das ich vorher auch schon bei einer selbstgebauten Trottleeinheit gehabt habe:

Wenn ich die Schubhebel parallel nach vorne bewege, resultiert das in z.Teil recht unterschiedlichen Tiebwerkseinstellungen. Es ergeben sich so Abweichungen von bis zu 10%. Außerdem stimmen die Maximum- und Minimumeinstellungen nicht genau überein.

Diesen Effekt kann man auch im Schubhebel-Menü der mitgelieferten Software erkennen, wo die jeweiligen Werte der Trottles als Zahlen angezeigt werden.

Wie bereits gesagt, habe ich das gleiche Problem auch schon bei Eigenbau-Trottles im FS 2000 gehabt und damals auf mein mangelndes Können geschoben. Da aber diese beiden Geräte nun völlig unterschiedlich sind, muß es sich wohl um grundsätzliches Problem des FS bei der Erkennung von Mehrfach-Trottles handeln.


Das Fliegen ist unter diesen Umständen zwar möglich, aber letztendlich nicht besonders und realistisch (in welchem Flieger müssen die Levers schon total unterschiedlich stehen, um ein einigermaßen ausgeglichenes Powersetting zu erreichen).

Frage:

Wer hat mit Mehrfach-Trottles, gekauft oder Eigenbau, die gleichen Probleme und / oder weiß eine Lösung?


Mit bestem Dank im Voraus

Stefan.
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2002, 19:02   #2
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Sers Stefan!

Mein zu Weihnachten eingetrudelter CH-Yoke USB hat drei Schubregler und dasselbe Problem (getestet mit der DF737).

Ich würde mich auch freuen, wenn da die Cockpitbauer eine Antwort hätten.

LG, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2002, 22:04   #3
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard Vielleicht...

hilft das: Bei meinem ersten Heavy- Duty Eigenbau für 2 Triebw.
versuchte ich das mit selektierten Potis.
(Bei Rev. wirken immerhin 4 Widerstände, welche
ich bei verschiedenen Stellungen gemessen habe)
Anschließend habe ich (die Idee hatte FXP Heft Nr 12)
2 Stück Trimmpotis mit je 10k eingebaut.
Zuguterletzt half dann auch noch FSUIPIC mit.
Jetzt geht es so einigermaßen.
Greatings JK
JK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 04:23   #4
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo,

wie JK schon schreibt, auch ich habe in meinem Selbstbauschubregler mit je 2 getrennten Achsen für Thrust und Reverse 4 Potis + die besagten Trimmpotis mit 10kOhm laut FXP eingebaut. Potis haben im allgemeinen eine Differenz von bis +/- 10%. Mit der neuesten FSUIPC 2.80 habe ich im FS2002 eine Differenz von 1%.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 10:34   #5
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

Hallo,

habt ihr schon mal versucht, bei Joystick Zuordnungen den Schubregler des Joysticks zu deaktivieren?

Hat der CH USB throttle wirklich 3 Schubregler. Auf dem Bild kann ich nur einen großen erkennen, auch in der Beschreibung ist davon nicht die Rede. Ich liebäugle nämlich auch damit, bin aber jetzt abgeschreckt.

Ich habe den alten CHThrottle für gameport neben einem FFB2 laufen. Die Definition für Idle konnte ich auch nur über FSUICP befriedigend einstellen. Der USB CHThrottle würde mich vor allem wegen der erweiterten Programmierbarkeit der Knöpfe interessieren.

Gruß
Dieter
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 12:26   #6
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Sers Dieter!

Mmhhh - wenn ich den Schubregler deaktiviere, habe ich ja keinen mehr?

Der CH Yoke USB hat drei Schubregler (eigentlich für Throttle, Mixture und Prop).

Der CH Yoke Gameport und der CH Yoke LE haben nur
einen Schubregler.

Liebe Grüsse, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 13:52   #7
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Ich habe den CH Yoke LE USB und die PRO Pedals USB. Mein Selbstbauschubregler läuft über Gameport. Den Schubregler vom Yoke nutze ich jetzt für die Spoiler, damit kann ich diese jetzt auch stufenlos bewegen. Den Yoke und die Pedale als USB-Variante möchte ich nicht mehr missen. Beim Yoke kann man alles an Knöpfen und Schaltern zuordnen wie man es haben möchte und die Pedale bieten die Möglichkeit jetzt zum Steuern und Bremsen. Ich bin jetzt, was das Fliegen selbst betrifft kaum noch auf die Tastatur angewiesen. Man kann also mit "wenig" schon viel erreichen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 17:35   #8
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Standard

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für prompten Tips!

Offensichtlich bin ich ja nicht der einzige, der mit diesen Problemen zu kämpfen hat.

Hinter die Funkiton von FSUPIC bin ich bis jetzt noch nicht so richtig gekommen, aber die Kalibrierungsfunktion der PFC-Software funktioniert auch schon einigermaßen (ich weiß sowieso nicht, ob man die PFC-Throttles überhaupt mit FSUPIC kalibrieren kann). Im unteren Leistungsbereich ergeben sich jetzt noch Unterschiede von 5-6 %, im oberen Bereich laufen die Throttles parktisch parallel. Damit kann man ganz gut leben.


Übrigens:
Gestern ist es mir auf Anhieb gelungen, die DF 737 nur mit Hilfe der Throttles zu steuern und in EDDS ohne Bruch und auf der Bahn ´ruterzukriegen.

Alles Gute,

Stefan.
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag