![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
@all
es gibt die möglichkeit, über unixdruckdienste von w2k auf ein lpr druckspooler eines angeschlossenen linux-rechners zu drucken. wer hat damit erfahrung und weiß wie man es installiert? merci für die hilfe im voraus. greetz artemisias |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
Meine Verehrung
Du willst Samba verwenden ![]() Sloter |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
*lächelt
hätt' ich samba verwenden wollen, hätt' ich es getan. @topic ich möcht' wissen, wie sich mit den unix-druckdiensten von w2k arbeiten läßt. druckdienst ist aktiviert, drucker eingerichtet, druckauftrag wird angenommen und abgeschickt ... nur der lpr auf dem linux rechner nimmt keinen druckauftrag an. die frage ist: warum bzw warum nicht. greetz artemisias off topic: .... warum nur verstehst du meine fragen immer falsch? ... mh.... des lesen nicht mächtig? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83
|
Zuerst mußt du den LPR-Druckdienst ungter Windows installieren.
Dazu gehts du auf Einstellungen->Systemsteuerung->Software. Dann auf "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen". Überprüfe ob "Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk" angehakt ist. Wenn nein -> anhaken. Bei der Druckereinrichtung "lokaler Drucker" und NICHT "Netzwerkdrucker" wählen. Automatische Druckererkennung deaktivieren. Beim Druckeranschluß "Einen neuen Anschluß erstellen" wählen und dort LPR-Port selektieren. Dann kommt ein Dialog wo du die IP-Adresse des Druckers eingeben kannst und den Druckernamen. Samba brauchst Du dafür aber nicht, weil dann würdest du den Drucker so ansprechen als wäre er ein unter Windows freigegebener Netzwerkdrucker (nur daß er eben unter Linux "freigegeben" ist) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83
|
sorry, dein letzter Beitrag war noch nicht da als ich meinen geschrieben/abgeschickt habe.
unter linux bin ich nicht so bewandert, aber kannst du von einem 2. linux (sofern vorhanden) auf den drucker ausdrucken? ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen daß der druckername vielleicht nicht stimmt oder dein linux vielleicht blockiert |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
@ReiniBugman
was trägst du in der dialogbox, in der auch nach der ip gefragt wird, für den druckernamen ein. lp, lpr oder läßt du dieses feld leer? greetz artemisias |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83
|
da sollte der Name der Druckerwarteschlange stehen, die in der Datei /etc/printcap drinsteht
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
@reini
jo ... hatte ich auch, wollte nur sichergehen. wenn ich mal wieder zeit hab, schau ich, ob's mit zwei linux rechnern funzt ... merci für dein hilfe. greetz artemisia |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|