![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Betriebssystem: Windows 98
Konfig: Athlon 500, Gigabyte GA 7IX, 64 MB RAM, Asus 50, HP 8100i, Diamond Viper V770, SB PCI 128 Beim Installieren von SUSE (von CD-Booten) bleibt der Computer nach ziemlich am anfang stehen (1 Bilschirm voll geschrieben). Ich sehe aber keine offensichtliche Fehlermeldung. Beim Setup von der Eingabeaufforderung tut sich gar nichts. Wenn ich mit den Startdisketten arbeite funktionierts auch nicht. Gibts da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme mit dem Athlon??? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich hab einmal ein Problem mit einem defekten mathematischen Koprozessor auf einem Amd K6-2 350 gehabt. Das Ergebnis war, daß beim Installieren von Suse dauernd nur lauter Rauten (#) angezeigt wurden (also seitenweise).
Wenn Du ein anderes Problem hast, beschreib uns bitte genau, welche Schritte Du bis zum Stillstand gemacht hast und wo genau die Installation hängengeblieben ist. [Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 03-12-99).] |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Feedback von Gernot:
Ich boote von CD: loading initdisk.gz..... loading linux..... Memory 62148K/65472k available checking 386/387...OK FPU using exception 16 error reporting blablabla general protection fault 0000 CPU: 0 EIP: 0010:[<00105e>] EFLAGS: 00010282 blablabla Processor swapper (pid:1, processor nr:1, stckpage c009d000) Stacks: blablabla Call Trace: blablabla Code: 0F 32 83 7c 24 18 01 75 02 89 d0 89 c1 81 e1 00 00 fe ff 89 und nach der Zeile steht er dann und reagiert auf gar nichts mehr (bis auf den Power knopf...) Ich nehme an er mag den Athlon nicht da bei CPU ja null steht, nachher bei Processor swapper (was das auch immer sein mag) steht aber processor nr:1. Wenn ich von diskette boote kann ich ihm ja zusätzliche Kernel befehle geben. Gibts da was damit das funktioniert oder irgendwo einen Athlon Support im I-Net falls es das ist. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Schaut wirklich so aus wie ein Problem mit dem Athlon. Besonders der Teil mit der FPU (Floating Point Unit). Da wurde ja besonders beim Athlon eine Menge verbessert und daher auch verändert. Ich bin auf www.suse.de gegangen und habe bei Quicksearch "Athlon" eingegeben und sofort zwei Antworten bekommen (irgendwas mit Bootdiskette und Patch). Probier die einmal aus uns sag uns Bescheid, da gibt es sicher viele, die daran interessiert sind. Weiters ist mir aufgefallen, daß es schon Suse Linux 6.3 gibt. Es könnte ohne weiteres sein, daß es damit besser funktioniert. Vielleicht kannst Die einmal ausprobieren ?
Nachtrag: Da mich das Thema 6.3 selbst interessiert hat, habe ich noch ein wenig weiter geschmökert und bin auf foldenden wichtigen Hinweis gestoßen: (Unter Hardware-Kompatibilität, AMD Athlon 500) Anmerkung: Spezielle Bootdiskette für SuSE 6.2 notwendig, das Disketten-Image gibt es auf dem SuSE ftp-Server ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/upd...2/disks/athlon, siehe SDB http://sdb.suse.de/sdb/de/html/snbarth_athlon PS: Das ist übrigens mein Jubiläum ! Der 100ste Beitrag !!! Es freut mich ganz besonders, daß das ein Linux-Thema war. Für Hinweise, wie ich oder wir das gebührend feiern können, bin ich dankbar ![]() [Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 04-12-99).] |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Vielleicht können wir mal einen Punsch trinken gehen (also alle die vom Forum wollen)???
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Genial!
Bootdisk runterladen, Linux installieren, Kernel drüberkopieren, LILO aktualisieren, fertig! Funktioniert einwandfrei, DANKE!!!!!! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|