WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2002, 12:42   #3
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

am einfachsten sind immer beispiele:

1) unter einem skalaren array versteht die das "klassische" array
z.b. a[1]=5
a[2]=7
a[3]
wäre also eindimensionale
usw.
genauso gehts dann mit
a[1,1]
a[1,2]
a[1,3]
etc.
mehrdimensional

allgemein:
a[x1,x2,.....,xn] wobei x1...xn element INTEGER, sowie n element INTEGER ;-)
versteh nich warum die das skalar nennen. scheint mir nicht angebracht.


2) assoziative arrays schaun z.b. so aus:
a[nachname]="meier"
a[vorname]="maria"
a[alter]="7"

geht aber auch mehrdimensional:
a[ersterkunde, alter]
wobei das in dem zusammenhang wenig sinn macht ;-)

hier indiziert man also über beliebige strings. assoziativ werden die deshalb genannt, da man über den index auf den inhalt assoziieren kann.

lg mrw
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag