WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2002, 09:35   #11
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Also Autoland:

Das ist das Computergesteuerte Aufsetzen der Maschiene auf der Landebahn, ohne Menschliches zutun.

Approach:

Computergesteuertes anfliegen einer bestimmten Richtung, sowie sinken auf einem vorgegebenen Gleitpfad.
Der Autopilot rastet nur die vorgewählte Richtung des ILS ein und hält diese, vie bei "NAV", darüberhinaus sendet ein ILS auch noch ein vertikales Signal, das dann im APP- Mode vom Autopiloten zum Korrekten Sinken bis zur Landebahnschwelle genutzt wird.

Wenn das Flugzeug dann nur noch knapp über der Landebahn "schwebt", dann übernimmt in der Regel der Pilot die Steuerung per Hand, und Landet manuell....
Manche Maschienen haben aber auch die Möglichkeit, das Aufsetzen selbst durchzuführen, daß nennt man dann Autoland....

Ansonsten würde auch ein Blick ins Wörterbuch reichen, da sieht man dann, daß Approach "Annäherung" heißt, während Autoland klarerweise "automatische Landung" bedeutet, tja und das kann man dann ruhig wörtlich nehmen.....

Zur zweiten Frage:
Also der Höhenmesser ist nur in den selltensten Fällen auf NULL, das Minimum ist halt die Flugplatz Höhe über dem Meeresspiegel.
Theoretisch könnte man so lange den Druck ändern, bis die Flugplatzhöhe 0ft anzeigt, das wäre aber inkorrect, unrealistisch, nicht sinnvoll und unter umständen Tödlich.
Manche Flieger, auch im FS, haben aber eine DH- Anzeige...
Hier kann festgelegt werden, bei welcher Höhe über GRUND!! der Computer warnen soll, da kann man ja auch 50ft einstellen, da weiß man dann wann es soweit ist, auch bei dichtem Nebel.
Aber eigentlich sollte diese Warnung beim Unterschreiten der minimalen Entscheidungshöhe fürs Durchstarten oder Landen (ca. 200-300ft)ausgegeben werden.
Wenn ich mich nicht ganz täusche zeigt aber die 737 von DF neben der Flughöhe über MS auch die Flughöhe über Grund an, wenn man diesem näher als 2000ft kommt....

Hoffe auch ein wenig geholfen zu haben...
Frohes neues Jahr noch,
und viel Spass mit dem EURO

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 09:35   #12
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Newsberry

Frohes Neues Jahr. Bin zwar noch recht neu, aber Autoland ist wie der Name sagt einschließlich Landung. Approach fängt dagegen nur den ILS in Höhe und Seite ein. Und die Platzhöheneinstellung gibt der ATC und ATIS mit an z.b. 2992 am Ende der Durchsage, darauf muß dann Dein Höhenmesser justiert werden. Die Platzhöhe findet Du auf der Kartenanzeige bei den Angaben zum Flugplatz.

MFG Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 09:38   #13
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Hallo Heinz,
recht neu ist gut
War ja dein erster Beitrag.
Sei herzlich willkommen, und auch Dir alles Liebe und Gute im neuen Jahr!

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 09:55   #14
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Edwin

Da habe ich mich doch wieder mal zu kurz gefasst, ich meinte natürlich meine FLugstunden mit dem FS2002.

MFG Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 14:40   #15
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es ist nun vieles schon richtig gesagt worden. Dem FS ist es aber egal, welche Kategorie des ILS Anfluges möglich ist. In der Realität bestimmt erstens die Ausrüstung und zweitens die Erlaubnis für den Piloten Anflüge nach den verschiedenen Kategorien durchzuführen. Die normalen FS-Flieger haben schon normal mit dem Autopilot viel zu tun. Einige andere (Free-oder Paywareflieger vom FS2000 zB) konnten automatische Landungen durchführen. Ob abfangen oder nicht, kommt auf den Flugzeugtyp an. Manche werden "auf die Bahn" geflogen (MD8x,B727). Engines auf Idle sollte erst passieren, wenn das Fahrwerk Kontakt mit dem Boden hat (im Ernstfall fehlen dann einige entscheidende Sekunden). Das bezieht sich aber alles auf die Realität. Wie wir wissen, sind die Flugzeuge niemals soo real umgesetzt und woher sollten wir es auch wissen
Allen ein gutes neues Jahr 2002
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 15:35   #16
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

ich wollt bloss noch mal wegen der sinkrate beim touchdown draufhinweisen, dass bei feuchter landebahn gerne 400-500 fpm genutzt werden um den reifenkontakt zu stabilisieren!

da is ne harte landung ne gute landung


gott ich muss morgen schon in die schule, haaaaaaaa
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2002, 17:50   #17
Stingray
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 51
Beiträge: 211


Lächeln

Hallo, Mmmmmhhhh,

also Sascha, ich werde Dir jetzt auch noch mal widesprechen ( oder versuch es zumindest ). Mit dem Abfangen bei den Flugzeugen der höheren Gewichtskategorien würde ich gerne bei meiner Meinung bleiben.

Du hast ja recht, wenn Du sagst Du schramst den Glideslope mit ca. 750 fm meist im 3 oder 5 Gradwinkel hinunter. Du wirst aber auch auf einer Anflugkarte schon gesehen haben, daß mit Annährung an die Schwelle die Sinkrate mit abnehmender Geschwindigkeit sich verringert. Zumindest bei normaler Konfiguration und Landingweight. Ich bin jetz nicht firm über die Gewichte und Speeds aller Widebodys und leider stehe ich mit dem Airbus, mit dem Du Dich scheinbar besser auskennst auch ein wenig auf Kriegsfuß aber ich denk jetzt mal an eine kleine schnuckelige Boing 737.

Du weißt ja sicher wie langsam und träge ein Jet auf Schubeinstellungen reagiert. DAs herausnehmen des Schubs kurz vor der Landung hat mehr den hintergrund nach dem Aufsetzten sofort die Reverser betätigen zu können und nicht um noch Speed abzubauen. Bei 10 Feet Ground hörst Du zwar grad noch wie die Triebwerke auf Idle Schub gehen, hat aber keine großen Auswirkungen auf die Speed.

Wie willst Du den bei sagen wir 10 Ft Ground die Sinkrate durch ziehen am Stick noch auf ca. 100 feet per Minute bringen, geht zeitlich und durch die Trägheit gar nicht.

Also ich schreib hier lediglich meine Meiunung und kéin tatsächliches Fachwissen. Ist es doch anders, klärt mich auf.


Servus, Peter
Stingray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag