![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Guten Abend!
Ich habe eine Frage zum Thema Flaps-Einstellung. Bei verschiedenen Panels ist die Einstellung unterschiedlich: Wenn ich z.B. beim 777 Panel einmal F7 drücke verändern sich die Klappen so, als würde ich bei der 737 einmal drücken. Kann man die Reaktion der Klappen auf Tastendruck irgendwo einstellen? Die 737 lässt sich durch dieses Verhalten wesentlich sauberer fliegen und senkt die Nase nicht so extrem weit runter.... Habt ihr eine Idee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Hallo jho2001, sorry wenn es kein Schreibfehler ist,dann ist Deine
Frage nicht ganz verständlich !Du schreibst: Wenn ich z.B. beim 777 Panel einmal F7 drücke verändern sich die Klappen so, als würde ich bei der 737 einmal drücken. Bei dutzenden von Fliegern in mittlerweile 3 Simulatoren habe ich noch nie bei F7 eine andere Funktion als: Klappen schrittweise ausfahren ![]() Ein mal drücken bedeutet bei 777 das gleiche wie bei 737 u.s.w.! Das unterschiedliche Flugverhalten müßtest Du auch noch mal erklären. Im Reiseflug sind die Klappen eingefahren u. im Anflug sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Falls ich Deine Frage falsch verstanden habe, entschuldige bitte u. geh noch mal ins Detail. Gruß Thomas aus EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hi Thomas!
Sorry, hab mich wohl vertippt. Was ich genau meinte: Wenn ich z.B. beim 777 Panel einmal F7 drücke verändern sich die Klappen so, als würde ich bei der 737 dreimal drücken. Mit einem drücken fahren die Klappen also weiter aus, als beispielsweise bei der 737, was nur eine sehr ungenaue Dosierung ermöglicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hi jho
also ich hoffe ich habs richtig verstanden. Stimmt das so: In der 777 musst Du zweimal F7 drücken um die Klappen auf 5° auszufahren. Bei der 737 musst du aber dreimal drücken. Also das ist so weil die Hersteller bestimmte Klappenstufen festlegen. Du kannst diese in der Größe der Grad zahl nicht verändern. Der A320 hat z.B. nur 4 bzw. 5(oder 5 und 6 wenn man up dazu rechnet) Klappenstellungen. Die 737 aber 6 oder 7(weiß ich gerade nicht). Diese müssen aber nicht linear z.B. 3° 6° 9° ausfahren sondern können wie in der 737 0° 1° 2° 3° 5° 25°(???) betragen. Hoffe das wolltest Du wissen. Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Jetzt verstehe ich natürlich Dein Problem!
Habe es leider von Dir zum erstenmal gehört und kenne nicht d. Ursache ![]() Ich nehme an Du kannst die Klappen damit dosiert bedienen u. kenne natürlich d. Nachteile (dauert länger, Fenster öffnen, genau "zielen" u.s.w.) Bei mir "liegen" d. Klappen auf einen Knopf d. Schubreglers meines Saitek X45. Nur leicht den Finger bewegt, Klappen fahren aus, Pilot d. DF737 nennt die Position u.s.w. Möchte Dich auf keinen Fall neidisch machen, sondern nur andere "Möglichkeiten" aufzeigen. Ich hoffe auch dieses Problem wird gelöst und viele Grüße aus Hessen Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Ich nehme an Du hast die Frage "richtig" verstanden.
![]() Es wäre somit ein Verständnis- und kein Bedienungsproblem. ...und die Lösung ist gefunden??? Guten Abend Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hi Thomas, Hi Bastian!
Ich meine genau diese Klappenstufen. Man sieht es auch am Panel, dass der Zeiger bei einem F7 Druck beim Airbus bspweise weiterläuft als bei der 737. Finde ich persönlich sehr unpraktisch. Wie geht ihr denn damit um, wenn die Flaps schon bei einem Druck so weit ausfahren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Ich gehe nicht davon aus, daß Du unter
Optionen / Steuerung / Zuordnung / per F7 eine Wiederholung aktiviert hast. Dies würde auch bei "allen" Fliegern d. gleichen Fehler auslösen ! Einmal F7 muß nach meinem Verständnis immer eine Klappenstellung verändern, was (wie Bastian richtig schreibt) zu unterschiedlichen Grad Einstellungen führen kann. ... und was machen wir jetzt ![]() Es bleibt spannend Thomas aus EDDF ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hi jho
Das kannst Du nicht ändern!!! Wie ich schon schrieb sind die Klappenstellungen vorgegeben und höchstens durch tiefgreifende Änderungen in der *.air datei bzw. der Aircraft.cfg änderbar. Du musst dich halt damit zufrieden geben. Achso, die Klappenstellungen sind von den Aerodynamikern ausgetüfftelt worden um einen möglichst langsamen Anflug fliegen zu können aber trotzdem möglichst viel Auftrieb zu haben. Gruß Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Meine Vorgänger haben es ja schon begründet, aber nicht umsonst gibt es Musterberechtigungen ( heißt es Typen Rating ?) bei den Airlines für die meißten Flugzeugtypen, selbst wenn bestimmte "Familien" zusammengefaßt werden können. Jedes Flugzeug hat nun mal andere konstruktive Merkmale, die es zu beherrschen gilt. Ich glaube jeder Pilot kann auch núr für eine gewisse Anzahl an Typen ausgebildet werden (2-3?). Bei der AVRO BAe 146 beginnen die Flaps z.B. bei 18° ! Ebenso sind die Flaps UP und Flaps Down Speeds unterschiedlich gelagert. Vielleicht sollte man sich auch am PC sich beschränken , auch wenn´s schwer fällt, aber umso besser und sicherer kann man seine Maschinen führen. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|