WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2001, 10:11   #1
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard Airlines

Hi Leute,
Kann mir da mal vielleicht mal jemand kurz helfen:

Ich suche replacement Textures für die Standard Flieger des 2002er.
Für die 737 habe ich (Danke Holger) schon einiges zusammen, auch für die 777 und 747.
Was ich aber nicht finden kann sind welche für die MD-83 und die Dash8.
Da ich fast außschließlich im europäischen Raum unterwegs bin, wären für diesen Bereich Typische Airlines recht praktisch....

Bei Avsim, SurClaro und Fsfreeware find ich nix, und bei flightsim.com komm ich einfach nicht rein, auch nicht bei über 100 Versuchen...

Ich habe diese Frage zwar schon vor längerem einmal gestellt, aber wirklich geantwortet auf die Frage hat da niemand,
Hoffe diesmal mehr erfolg zu haben.

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 10:59   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Edwin !

Ich weiß zwar leider nicht genau was eine " Replacement Texture" ist aber vermute mal, Du möchtest Deine Flieger entsprechend bemahlen.
Sieh mal unter www.flugzeugposter.de nach.
Ich habe dort sowohl Dash 8 als auch MD-83 europäischer Airlines gefunden. Einfach über die Suchfunktion im oberen Bildbereich dort gehen.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:12   #3
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

@Frank: Replacement-Texturen sind fertige Bemalungen, die direkt für ein Flugzeug verwendet werden können.

@Edwin: Die MD-83 wird wirklich stiefmütterlich behandelt. Du kannst aber an Stelle der MD-83 andere Flieger nehmen, wie z. B. einen A320. Du kannst sogar für die 3 verschiedenen Liveries 3 verschiedene Flugzeuge nehmen. Dafür sind aber einige kleine Änderungen notwendig:

Zunächst mal müssen die MD-83-Flieger als AI-Flieger deaktiviert werden. Dazu ist die aircraft.cfg zu öffnen und der Titel in allen 3 Sektionen abzuändern. Da machst Du dann aus "title=McDonnell-Douglas/Boeing MD-83" z. B. "title=McDonnell-Douglas/Boeing MD-83 A" und bei den anderen Sektionen änderst Du "Paint1" und "Paint2" in z. B. "PaintX" und "PaintY". Danach erkennt der FS2002 die Flugzeuge nicht mehr als Standard-Flieger. Und jetzt gehst Du in irgendeine andere beliebige aircraft.cfg eines Flugzeuges, dass Du als AI-Flugzeug sehen willst und trägst dort bei Titel einfach einen der 3 Original-MD-83-Einträge ein und ... schon ist es ein AI-Flieger. Wenn die anderen Einträge in der aircraft.cfg alle korrekt sind, wird das Flugzeug auch von ATC korrekt erkannt und nicht etwa als MD-83 behandelt.

Etwas kompliziert zu erklären, aber es ist ganz einfach und gefahrlos.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:13   #4
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Danke Frank,

Aber eigentlich meinte ich weniger, daß ich selber painten will (das kann ich nicht.... ) sondern ob es schon fertige texturen für die standard Flieger zum downloaden gibt.

Bei AVSIM zum Beispiel gibt es bereits einige gute repaints für die Boeings, diese werden einfach in den Aircraft/Paint.xx Folder kopiert, die aircraft.cfg leicht modifiziert und schon erstrahlt der Flieger in neuem, realistischerem Glanz...

Es wäre ja auch interessant, ob man einfach die Texturen eines anderen Fliegers da rein kopieren kann, aber meist unterscheiden sich die Modelle ja doch....

Dennoch danke für den LINK, hatte nämlich vor ein wenig zu experimentieren, nur fehlt mir halt ein vernünftiges Paint Programm, und die guten kosten halt meist recht viel.
Und da ich sonst nix damit anzufangen weiß.....

Aber vielleicht findet sich noch wer, der mir weiterhelfen kann....

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:17   #5
Holger Racko
Elite
 
Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015


Standard

an was für airlines bist du denn bei den md80s und DASH8s interessiert ?
Holger Racko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:20   #6
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

@ Thomas,

Danke wusste ich schon, und praktiziere dies auch, es ist nur so, daß mein System etwas vorsintflutig ist, und ich bemerkt habe, daß grad die add-on flieger stark an der Preformance zehren, während die Standard Flieger kaum Einbrüche verursachen.
Und es ist halt nicht sehr nett, wenn man im Final aufeinmal dahinruckelt.....


Dennoch danke...
Vielleicht kennst Du ja irgendwelche Flieger die sehr "klein" an Speicherplatz sind, also nicht viel Resourcen fressen, dann würd ich dem ganzen nochmal ne Chance geben....

@Holger,
Na am liebsten natürlich Österreicher so wie AUA und Tyrolean, aber eigentlich alles was im europäischen Luftraum Sinn macht...
Du hast ja bei der 737 ja schon tolle Arbeit geleistet, vielleicht hast ja noch was auf Lager?

LG,Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:29   #7
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Edwin,

da gebe ich mir solche Mühe, das zu erklären - und dann weißt Du es schon.

Ich habe auch keine High-End-Maschine und öfter mal, besonders bei deftigen Szenerien wie z. B. German Airports Ruckelerlebnisse. Aber meine Flugzeuge haben das bisher nicht gezeigt. Ich habe eine SAS MD-90 und eine BA-757 (beide von flightsim.com, glaube ich) als Alternativen für die MD-83 gewählt. Und es läuft sehr gut. Man muss nur aufpassen, denn einige inkompatible Flugzeuge zeigen ihr Fahrwerk nicht. Das sieht dann sehr merkwürdig und futuristisch aus, wenn das Flugzeug über der Parkpos. schwebt.

Gruß

Thomas

P.S.: Ich habe in meinen aircraft-Ordnern der AI-Flugzeuge auch immer mehrere aircraft.cfg (natürlich nur eine mit diesem Namen, die anderen haben andere Endungen) für verschiedene Regionen, in denen ich fliege. Ich kann dann immer vor dem FS-Start, wenn es nötig ist, die Dateien umbenennen. So habe ich dann z. B. in den USA keine Lufthansa- oder Air France-737, sondern Delta und American. Das macht zwar etwas Arbeit, zahlt sich aber durch Realismus aus. Bisher habe ich Anpassungen für Europa, USA und Australien gemacht. Woanders fliege ich im Moment noch nicht herum.
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 11:59   #8
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Sorry Thomas, aber Danke für die Mühe, der Tip mit den Regional-Sets ist Toll, werds mir merken, wenn ich mal genug von Europa hab....

Aber das mit den Add On Fliegern ist bei mir echt krass, da hab ich zB eine 767 der Varig, und wann immer die ins Bild kommt ist schluss mit flüssig, aber leider nicht nur bei dem Flieger, bei sogut wie jedem Flieger der etwas besser gestaltet ist.

Jetzt wär ich auch bereit "primitivere Modelle" als AI zu nehmen (keine Moving parts,etc.) aber die Räder sollten halt zu sehen sein, und ich finde keine 98er Flieger die dem gerecht werden....

Naja, ein kleiner Teufelskreis....

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag