WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2001, 22:12   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ueber das Chieftec-Netzteil hab ich bislang nur positives gehoert, auch von einem Haendler, der bei hochwertigen Rechnern Chieftec-NT gegen Enermax-NT vorzieht.

Zu den Spannungswerten: In einem Schaltnetzteil, dass irgendwann mal durch den Quality-Check im Zuge der Endfertigung gewandert ist, wird nur EINE Spannung justiert, alle anderen werden auf dem "Trafo" (Anfuehrungszeichen weils kein echter Trafo ist) durch Windungszahlen-Verhaeltnisse abgenommen und nicht mehr geregelt.
Kein Scherz.
Jedenfalls bedeutet das, wenn eine Spannung (ausser die 5V Standby-Spg die mit einem Linear-Regler erzeugt wird) falsch ist, dann sind es im selben Prozentverhaeltnis auch alle anderen und hier kommt das ja hin.

Zur Messung: Wie schon von einem anderen Schreiber erwaehnt, brauchen Schaltnetzteile IMMER eine Belastung, eine Art niederohmigen Abschluss-Widerstand, da reicht der Innenwiderstand eines Messgeraetes nicht aus. Sonst misst man einfach "irgendwas".
Ich nehme bei den Messungen einen alten 8 Ohm Leistungswiderstand und jaucke das NT dadurch, gemessen wird dann die Spg am Widerstand.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag