![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
|
![]() Ein kräftiges Hallo!
Weil ich es nicht glauben kann u. noch nie gelesen habe...... Mir hat einer geraten (angeblicher Fachmann) meine Festplatte (40 GB)so einzuteilen: Laufwerk C ![]() Laufwerk D ![]() Laufwerk E ![]() Angeblich sollte das System schneller sein! ![]() Was sagt Ihr dazu???? mfg Wolter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() einen Performance-Unterschied dürftest meiner Meinung nach auf halbwegs aktuellen Systemen gar nicht bemerken...
auf einem alten Pc mit kleiner Festplatte kanns durchaus Sinn machen, da FAT16 bei Deiner System-Partition wahrscheinlich 32 KB Clustergrösse einstellen würde, und FAT32 4KB... --> FAT32 -> mehr Cluster, mehr Verwaltungsaufwand... aber weniger Speicherplatzverlust.. ich würd alles auf FAT32 partitionieren, und die Clustergrösse kannst Du mit Partition Magic oder ähnlichem für die einzelnen Partitionen dann noch nachträglich erhöhen.. bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen sind mir die paar vergeudeten MB aufgrund größerer Clustergröße ziemlich wurscht.. hmm.. vielleicht hat der "Fachmann" einfach ein paar Jahre verpennt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() diese partitionierungsform kommt mir sehr bekannt vor....
![]() wenn man sich anschaut, was HP recovery cds zb auf laptops partitioniern, dann schaut das genau so aus........
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() toshiba recov. cd's auch...
![]() C: 2gb fat16 D: 2gb fat32 E: 2gb Fat32 F: 2gb Fat32 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
|
![]() Danke für die prompten Antworten, habe mir schon gedacht das sich der Aufwand nicht lohnt.
Ab 1% Geschwindigkeitsgewinn hätte ich mein System auf den Ratschlag des sogenannten Fachmann umgestellt ![]() ![]() Danke nochmals! mfg Wolter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() ich hab mal gehört, daß man sich mit einer fat16 boot partition vor manchen viren schützen kann. kann das sein? hört sich irgendwie doch seltsam an...
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Und bei Boot Viren kann ich mir das auch nicht vorstellen, weil ich glaub nciht, dass der Boot Sektor einer Platte die FAT partitions hat anders ausschaut als bei einer die FAT32 hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Also prinzipiell ist die C-D-E-Aufteilung schon sinnvoll, allerdings dann eher die folgende Aufteilung:
C-FAT16 - System (Windows) D-FAT32 - Programme, Spiele E-FAT32 - Dokumente, Bilder, Sounds, ... Ramsch Und zwar hat das den Sinn, dass a) Windows seine eigene Platte hat, sollte das mal streiken (soll ja angeblich vorkommen), formatierst du nur die C-Platte & spielst Win neu drauf (bzw. du hast wo ein Backup). b) FAT16 hat eig. nur den Vorteil, dass du von "normalen" DOS-Bootdisc's starten kannst (im Falle, du findest die Win98-Bootdisk nicht) c) Programme auf D und Dokumente auf E hat wiederum den Vorteil, dass dann die D-Festplatte weniger schnell fragmentiert ist, weil ja der "Ramsch" auf der E-Platte liegt. Dh., weniger oft defragmentieren (viel Spass/Zeit bei einer stark fragmentierten 40GiG-Platte). Und eine stark fragmentierte Platte bremst DEUTLICH. Und um's dann wirklich zu perfektionieren, kann man die Clustergröße auf der D-Platte relativ groß einstellen (etw. mehr Performance), und die auf der E-Platte sehr klein einstellen (da ja dort dann eher viele, kleine Dateien "parken") => wenig verschenkter Speicherplatz. Naja, jedem das Seine, mir scheint die CDE-Aufteilung immer noch sehr sinnvoll, vor allem muss man sich doch nur kurz am Anfang kurz die Mühe machen... ruffy
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|