![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() celeron:
VT: billig, gut overclockbar, für spiele gute performance. NT: nur 128 kb cache, was sich negativ auf anwendungen auswirkt, die oft die selben daten benötigen. nur mit tricks dualfähig, läuft serienmäßig nur auf 66Mhz fsb (schlechte speicherleistung) fixer multiplikator PIII: VT: erprobtes design, viele mainboards verfügbar (auch at), gute leistung, dualfähig NT: vergleichsweise teuer, prozessor number, wird ziemlich warm (ab 500Mhz), nur mit soft-fsb übertaktbar, daher entsprechendes mainboard erforderlich. fixer multiplikator. AMD K6 II: VT: sehr günstig, schnell bei integer rechnungen, 100Mhz fsb speed günstige mainboards erhältlich NT: langsam bei floating point, diverse mainboards (ali alldain5) sind nicht mit allen grafikkarten verwendbar. (tnt2/v3 300,3500), nicht dual fähig AMD K6III: VT: schnell bei integer, schneller bei floating point als k6 II, 512kb 2nd level cache on chip, ss7 mainboards verwendbar. NT: teuer, grafik siehe k6II, nicht dual fähig AMD K7 (athlon) VT: sehr schnell, ausgezeichnete floating point leistung, dual fähig, sehr gut übertaktbar ( funkt bei mir bis 700Mhz, löten ist aber erforderlich) bei höherer leistung gleich teuer wie pIII NT: sehr wenige boards verfügbar, schon gar keine in dual ausführung :-( gruß benjy |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|