WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2001, 00:01   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Thorben!

Um es mit ein paar Worten zu versuchen, TACAN ist ein militärisches System, bei welchem das DME voll integriert ist. Es ist also kein Zusatzgerät wie in der zivilen Luftfahrt. Für zivile Flieger ist es möglich, die DME Komponente des Tacan zu nutzen, denn oft sind die militärischen und zivilen Navigationssysteme(VOR) auf der Strecke zusammen angebracht, senden aber verschiedene Standlinien. Bezeichnet werden diese dann als VORTAC und haben für zivile Flüge die gleiche Funktionsweise wie ein VOR mit DME.
TACAN wurde von den Militärs entwickelt, weil es störunanfälliger ist ,mobil einsetzbar und "geländetauglich" ,d.h. es bedarf keiner ebenen Fläche für den Standort und ist somit auch für Schiffe ( Flugzeugträger) geeignet.
Das DME Signal können also beide , Militär,- und Zivilflieger nutzen, das Standsignal des TACAN oder VOR ist nur mit der jeweiligen Empfangseinheit im Cockpit nutzbar.

Beispiele für VORTAC in Deutschland sind z.B.
* 114,70 RDO
* 117,80 DKB
* 113,10 HAM


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag