WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2000, 11:25   #1
wolde
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2000
Beiträge: 34


Frage

Beim Einschalten meines PCs dauert es ca. 2 Minuten, bis der Startvorgang beginnt, also die Bios-Anzeige der 3D-Grafikkarte (die vor dem Motherboard-Bios angezeigt wird). Während dieser Zeit bleibt der Bildschirm dunkel, sehr oft ist ein lautes Geräusch zu hören, so wie wenn ein Ventilator irgendwo streifen würde. Ich kann dieses Geräusch auch bei geöffnetem PC nur ungefähr lokalisieren, es entsteht wahrscheinlich in der Nähe oder in der IDE-Platte. An der Frontseite der Platte habe ich einen Lüfter mit zwei Ventilatoren eingebaut, der für das Geräusch auch in Frage kommen könnte.
Das Hochfahren von Bios und Windows funktioniert ordnungsgemäß, ebenso gibt es beim Betrieb des Computers keine Probleme.
Wenn ich den PC neu starte, kommt es vor, dass er problemlos hochfährt (Grafikkarten-Bios startet sofort), es kommt aber auch vor, dass es sehr lange (länger als 2 Minuten) dauert, bis das Grafikkarten-Bios zu laufen beginnt.
Ich habe schon daran gedacht, dass der kaputte CPU-Lüfter die Ursache sein könnte und ihn gestern gegen einen neuen ausgetauscht (der alte lief nur dann, wenn ich ihm einen Schubs gegeben habe - geht natürlich nur bei offenem Gehäuse und ist somit natürlich nicht praktikabel).
Der Händler hat mir gesagt, dass es denkbar sein könnte, dass sich die CPU beim Einschalten ohne Lüfter sofort überhitzt, aber das scheint es nicht zu sein, auch mit dem neuen Lüfter tritt das Problem auf.
Möglicherweise hat die CPU einen Schaden, aber ich vermute, dass dann im laufenden Windows-Betrieb ebenfalls Störungen auftreten sollten (was nicht der Fall ist).
Die Kontakte am Motherboard habe ich überprüft, ebenso den Sitz der Grafikkarte, das sollte also passen.
Auch bei der Stromversorgung habe ich die Steckverbindungen bereits mehrmals untereinander getauscht - ohne Erfolg.
Während der Zeit, in der ich auf das Starten des Grafikkarten-Bios warte, leichtet am Anfang für geschätzte 30 Sekunden die Harddisk-LED auf, die dann aber wieder erlöscht. In diesem Zusammenhang habe ich auch daran gedacht, dass die HD Probleme hat (ich hab' da gelesen, dass die Leseköpfe mit der Plattenoberfläche verkleben können, aber meine HD ist erst ca. ein Jahr alt).
Meine Konigurationsdaten:

CPU: Intel 233 MMX
Motherboard: Gigabyte GA586HX
RAM: 96 MB, EDO und nicht EDO
Platte 1: IDE, IBM 8,4 GB
Platte 2: SCSI, 840 MB
SCSI-Controller: Dawicontrol
Grafikkarte: Creative Banshee 16 MB PCI
Gehäuse: Uralt-Server-Tower von Tandon
CD-ROM: NEC 8fach
CD-Brenner: Sony CRX 140E-RP (IDE)

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß Wolde
wolde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 12:44   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Wolde!
Das Geräusch das du beschreibst könnte schon im ursächlichen Zusammenhang mit dem Startproblem stehen.
Die Zusatzvent. von der Platte kannst du ja Probeweise vom Strom abklemmen.
Tippe aber eher auf den Ventilator vom Netzteil. Wenn das Geräusch kommt versuche mit einem Tuch uber dem Finger den Netzteilventilator zu blockieren. Wenn das Geräusch dann nicht mehr ist dann ist es der Netzteil-Ventilator. Wenn du Bastler bist kann man den Ventilator alleine tauschen. Sonst empfehle ich dir einen neuen Netzteil.
Probiere mal die einfachen Möglichkeiten bevor man den Fehler event. bei der Festplatte sucht.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 14:41   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Nimm einmal die Ide-Disk raus. Gehts dann besser ? Wenn ja, dann ist die Mechanik oder wahrscheinlich die Elektronik kaputt. Wie lange hast Du Garantie ? z.B. bei Ibm habe ich schon Garantien von 3 Jahren gehört. (Aber nicht bei einem Diskonter, da kann die gleich Disk auch nur 1/2 Jahr haben !)


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 19:57   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Kann mir nicht vorstellen das eine Platte, die ein wie oben beschriebenes Geräusch macht, jemals wieder startet.

Habe deshalb vorgeschlagen erst einen Fehler zu suchen. Es ist sogar sehr wahrscheinlich das es zwei oder mehrere Fehler in diesem Comp. gibt. Aber das böse Geräusch als erster.

Wenn es kein Ventilator ist dann noch eher das CD-Rom(Brenner)LW. wenn event. eine CD eingelegt ist.
Würde auch das Aufleuchten der Platten-Led (IDE) erklären.

Das alte Netzteil ist auch verdächtig. Mach der Watt Anzahl gesehen waren diese Netzteile nicht sehr üppig ausgestattet. Und die Grafikk. wird ganz schön viel Strom ziehen, beim Einschalten.

Dieses Symptom, daß sich beim Einschalten nichts tut,läßt noch viel mehr Spekulationen zu. Vom Speicherfehler bis zum Power good Signal, die CPU(war sicherlich schon mal ordentlich ausgeheizt) u.s.w...
Aber wie gesagt: Eines nach dem Anderen.
M.f.G. Karl


[Diese Nachricht wurde von Karl am 26. Februar 2000 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 21:48   #5
Baumgartner Reinhard
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 32


Baumgartner Reinhard eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Wolde!

Versuche mal bei allen Laufwerke die Power- und Datenkabel abzustechen und ohne Laufwerke hochzufahren, dabei sollte das Bios der Grafikkarte kommen und Bios bis zum erkennen der Laufwerke ohne Verzögerung fahren.
Anschließend solltest du ein Laufwerk nach dem andern wieder anschließen, um den Fehler zu lokalisieren.

Gruß Reinhard
Baumgartner Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 22:55   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Reinhard!
Entschuldige bitte das ich mich an deinen Beitrag "anhänge".
Deine Methode ist sehr gut, ich möchte aber noch etwas ergänzen.

Es könnte der Fall sein das z.B. beim dritten Laufwerk dazuhängen der Fehler kommt.
Dann würde ich nochmals die Prozedur wiederholen, aber in anderer Reihenfolge die Laufwerke dazuhängen.

Könnte sein das dann wieder beim dritten (anderen)Laufwerk der Fehler auftritt.
Das wäre dann z.B. der Netzteil, der, der Summe der Belastung nicht gewachsen ist.
M.f.G. Karl

P.S. Hast nicht wieder ein IRQ Problem? Das war so spannend.

Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 23:04   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Die Ide Master/Slave-Settings hast Du hoffentlich richtig gesetzt ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2000, 23:40   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Bin sofort in mein "Labor" gegangen und habe zur Master HDD eine Master CD-Rom dazugehängt. Das Grafikk. Bios hat sich aber
trotzdem gemeldet.
Und ein streifendes Geräusch habe ich auch nicht vernommen.;-)
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2000, 01:06   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, ich widersprech Dir eh nicht, Karl. Aber Du hast doch selbst geschrieben, daß es vielleicht sogar mehrere Fehler sein könnten. Und das permanente Aufleuchten der Hdd-Led beim Einschalten passiert genau bei diesem Fehler. Außerdem kann das Verhalten bei unterschiedlichen Mainboards, Kabeln (ja, da gibts auch verschiedene) und Ide-Geräten doch anders sein. Wenns der "wolde" checkt, ists auf jeden Fall kein Fehler. Bis jetzt hat diesen Tip zumindest niemand außer mir erwähnt, oder ? (Zusammen werden wirs schon schaffen
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2000, 18:11   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Ich habe deinen Vorschlag deshalb sofort ausprobiert da er, verzeihe bitte den Ausdruck, er mir so unwahrscheinlich vorgekommen ist.

Wolde kann ja mit dem Comp. fehlerfrei arbeiten wenn er den Start geschafft hat.(Das hast du vielleicht überlesen).
Das ein falsches Master/Slave einmal geht und einmal nicht geht kann ich mir auch nicht vorstellen.
M.f.G. Karl

P.S. Als widersprechen empfinde ich es nicht, wenn jemand anderer Meinung ist.
Und das "zusammen werden wirs schon schaffen"
gefällt mir besonders gut.)
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag