![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
hab mich mal umgeschaut
welches wäre denn zu empfehlen was auch nicht den preislichen rahmen sprengt also kein high end cad tablett hab mit mal das aiptek 6000U angeschaut von wacom gibts ja nix preisgünstiges oder??
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
Von Wacom gibts das Graphire in A5. Sollte etwas mehr als einen 1000er kosten. Hat USB-Anschluß, kommt mit einer Maus und der benötigten Software. Habe das Ding schon über ein Jahr und bin ganz zufrieden damit ( A4 wäre zwar besser, war mir aber doch zu teuer
)
____________________________________
signatursux |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
Von Wacom gibts was günstiges: Graphire
Die aktive Fläche ist zwar kleiner als beim Aiptek, dafür liegt der Stift besser in der Hand und braucht keine Batterie.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
also das graphire gibts nur mehr in A6 um 1400.-
und a6 ist doch etwas klein
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Kann nur zu Wacom raten und dann doch gleich was gscheites Intuos2, wobei A6 durchaus reichen kann ( kommt darauf an, was man damit machen möchte). Kostet mehr, wird aber auch länger verwendet, weils eben besser ist.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.12.2001
Alter: 48
Beiträge: 10
|
Würde trotz Preis zu Wacom raten, bin zufrieden damit. Gibt's auch keine Batterien die leer werden können am Samstagabend und so...
![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Bin mit meinem Wacom auch sehr zufrieden - hab auch das kleine - war eine Preisfrage...
Wäre jetzt fast auf ein GraTablett von Tchibo/Eduscho reingefallen (nur 550ATS) - dass hat aber keine variable Strichstärke, also für Grafik nix :-( |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Eben, als Mausersatz kann man jedes grafflwerk verwenden, nur, dann braucht man es ja gar nicht. Bei den Grafikanwendungen trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Was mich an meinem GraTablett doch stört ist, dass es um damit richtig Zeichnen zu können einfach um eine Spur zu langsam reagiert.
D.h. bei einem schnellen Strich "holpert" es immer ein bissl der echten Bewegung nach z.B. bei einer Unterschrift. Vielleicht liegt das eher am langsamen USB Bus ![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
Also mal ehrlich, wenn's um richtig Zeichnen geht, dann nehm ich Papier und Bleistift.
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|