WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2001, 19:47   #1
[TFF]SPIKE
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.10.2001
Beiträge: 34


Standard Terrestrische Antenne -> Multischalter -> ??

Hi. Ich hab heut des ganze Zeug gekauft das nötig war um unser analoges Sat System auf digital umzustellen... Darunter war auch ein Multischalter, damit ich vier Reciever anschließen kann. Dieser Multischalter hat 2 analoge, 2 digitale Eingänge, die vom LNB kommen, und einen Eingang für eine terrestrische Antenne.
Mich würde jetzt nur interessieren, wo ich dieses terrestrische Signal dann auf den Fernseher bekomme . Ich mein gut, es geht in den Reciever. Aber weiter?

Das Ding nennt sich übrigens THOMSON SWID54B. Vielleicht hat den ja noch wer

Ach ja. Das Netzteil von dem Multischalter ist defekt. Das muss ich Montag umtauschen gehen, aber in der Anleitung steht dick und fett das die terrestrischen Signale passiv und immer übertragen werden... Dh Das spielt keine Rolle oder ?
[TFF]SPIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 20:48   #2
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

Warum "und weiter"?

Empfangst dann Terestrisches TV net übern SAT Receiver wie ein normales über SAT ausgestrahltes Programm? Digital is halt net.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 21:22   #3
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dient dazu sich ein Kabel vom Multischalter ins Zimmer zu ersparen. Vor dem Satreciever hängt man einen Splitter, der aus dem Koaxkabel das terrestische Signal wieder abzweigt. Sat-Antennesteckdosen, die auch einen Normalen Antennenstecker haben, habe so einen Splitter eingebaut. Gehst du da mit dem Koaxkabel rein, so kannst du vom Satausgang in den Reciever gehen und vomAntennenausgang direkt zum Fernseher oder Videorekorder.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 21:57   #4
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

Warum eintlich nicht gleich ORF Digital bzw warum überhaupt terrestrisch?

ORF 1/2 tun glaub ich kaum wen weh der sie nicht empfängt
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 23:11   #5
[TFF]SPIKE
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.10.2001
Beiträge: 34


Standard

Achso. Verstehe. Danke!
Ich dachte eigentlich auch das das über das Sat Signal reingeht, und dann über irgend eine Frequenzeinstellung im Reciever zu empfangen ist

Werd ich mir also einen Splitter besorgen.
[TFF]SPIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2001, 23:26   #6
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

sat-dosen mit so einem splitter kosten um die 150 ATS! es gibt verschiedene typen: welche, die das signal durchschleifen, d.h. du kannst eine weitere dose an die erste anhaengen (dann allerdings mit dem nachteil, dass der receiver der an der ersten dose haengt das sat-programm auch fuer die zweite dose bestimmt), und sogenannte "end"-dosen.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2001, 08:50   #7
fahrdienstleiter
gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2001
Beiträge: 267


fahrdienstleiter eine Nachricht über ICQ schicken fahrdienstleiter eine Nachricht über AIM schicken fahrdienstleiter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

multischalter funkt auch ohne netzteil.
dient nur als verstärker der 13V/18V/22kHz steuerung.
wenn du keine langen leitungen hast funkts auch so.

bzgl. verteilung:
kauf dir antennendosen mit sat-ausgang.
am besten mit 2,dann kannst in zukunft 2 receiver anschliessen,einen fürn video.
weiss zwar nicht welchen dig. satreceiver du hast,würde aber auf jeden fall auf dig. orf nicht verzichten.
fahrdienstleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2001, 10:20   #8
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe auch überall solche Dosen mit 2 Sat-Anschlüssen und 1 Antennenausgang. Da ist der Splitter beim 1. Satkabel angeschlossen. Diese Stechdosen bekommst du in jeden Baumarkt.

Hatte früher auch einen solchen Splitter alleine (also ohne Steckdose), habe beim Wohnzimmerumbau aber alle Anschlüsse gegen Ateckdosen ausgetauscht.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2001, 20:37   #9
faze
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336


Standard

@Fahrdienstleiter
Vorsicht das sind meißtens aktive Umschalter, dann brauchens eine
Spannungsversorgung.
Gruß Faze
faze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag