![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 6
|
![]() Alles schon erlebt – Learning by doing
1.) Motherboard Befestigung wenn nicht Plastikstuds (Abstandhalter) verwendet werden mit Dichtringen zwischen Metallstuds und Motherboard isolieren. 2.) AGP Grafikartensitz überprüfen – sitzen meist alle schlecht – oft nur minimalster Kontakt obwohl sie voll im Slot steckt (mit Klebepistole – Pünktchen anheften am Ende der Karte. 3.) CPU :dünne Wärmeleitpaste auftragen – am Kühlerboden (falls vorhanden) den Kunsstoff entfernen (mit Aceton) Kontrolle ob Kühler funktioniert – immer läuft. 4.) Das gleiche auf der Grafikkarte durchführen. 5.) Windows neu aufsetzen – Windows Minimal Treiber VGA verwenden – Probelauf durchführen. 6.) Alles okay Soundkarte einbauen – Probelauf durchführen 7.) Alles okay Netzwerkkarte einbauen. 8.) nach Einbau der zwei PCI Karten noch Probleme – versuchen die Karten auf anderen PCI Steckplätzen zu installieren. Schritt für Schritt alles durchgehen Noch immer Probleme – Dann wahrscheinlich das Netzteil, trotz 400W irgend ein nicht ganz konformes Netzteil aus Fernost. Hohl dir zur Probe ein Markennetzteil von Conrad – kannst es wieder mit Geldzurückgarantie wieder umtauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Also Danke, für die Links, aber leider handelt es sich hier um das Nachfolgeboard mit dem VIA 266A- Chipsatz. Das beschriebene 3.2er Bios ist daher für mein Board ungeeignet, aber wie gesagt Danke nochmals für Deine Bemühungen. Was die andere Antwort betrifft, so wird mir wahrscheinlich nix anderes übrig bleiben, als die Schritte einzeln durchzugehen. Ich warte jetzt nur noch ein wenig ab, obs wieder zu Probs kommt, obwohl ich jetzt das Enermax- Netzteil installiert habe*hoffentlich nicht*.
Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe, Boeser! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Hi Leute!
Hab Euch versprochen Euch auf dem laufenden zu halten. Also der Fehler ist gefunden und behoben. Das Motherboard war kaputt. Vermutlich irgendein defekter IC. Das Problem war es, auf diesen Fehler draufzukommen. Man probiert zuerst natürlich die eher logischen Möglichkeiten(wie BIOS, GRAKA, RAM, NETZTEIL, usw.), aber auf's MB kommt man eher nicht, darum hat mich dieser Sch.... tatsächlich nicht nur viel Geld, sondern vor allem auch viel Zeit und Nervern gekostet. Aber, jetzt fnktioniert's und das ist wohl das wichtigste. Danke, in jedem Falle nochmals an alle, die versucht haben, mir zu helfen! Gruß, Boeser! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.09.2001
Beiträge: 43
|
![]() hatte dieses problem bereits bei sehr vielen amd-systemen
könnte am cpu kühler oder der cpu liegen (kam des öfteren vor) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Die CPU ist jetzt bei einem Freund im Einsatz => No Prob's , der Kühler liegt am Schrottplatz
![]() Hab jetzt einen Zalmann Cu- Kühler ![]() Das Ding ist echt grandios CPU- Temp im Normalbetrieb: <= 34°C ![]() Gruß, Boeser! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() In der Anleitung der Grafikkarte könnte ja stehen welchen "AGP Driving Value" diese braucht (2 stellige Hex-zahl), AGP 4x würde ich auch noch deaktivieren.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() |
![]() hatte bei meinem rechner das selbe problem. habe 3d-spiele laufen lassen und nach ein paar minuten hat sich die anwendung von allein geschlossen und ich fand mich im desktop wieder.
nach langem herumprobieren (kartentausch, treiberupdate, ärgern, tastatur zerstören) habe ich versucht, ein ram-modul herauszunehmen. und siehe da, es funktionierte tadellos in win98 und w2k. da ich aber 512 mb benutzen wollte, habe ich das 2. ram-modul wieder eingebaut und der vorhin erläuterte fehler trat wieder auf. meine ram-module steckten folgendermassen in den slots: äusserst links und mitte. ich änderte die konfiguration auf: äusserst links und äusserst rechts und seitdem läuft die kiste und läuft und läuft und läuft.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|