![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Ich habe das MSI K7T Pro 2-A und keinerlei Probleme seint Beginn. Allerdings verwende ich auch keine exotische Hardware (siehe Profil).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Was meinst du exakt mit exotischer Hardware ? Also welches Teil ?
Ich verwend übrigens fast immer die gleichen Teile und mit diesen Komponenten hab ich schon viele Rechner gebaut. Nur eben meistens mit dem A7V, nur wenn das nicht lagernd ist, probier ich was neues aus. Nur so zum schauen, wie das mit den anderen Teilen läuft. Dabei bin ich eben mit dem A7V immer am schnellsten fertig gewesen. Kann man natürlich auch sagen eh klar, wenn man ein bestimmtes Modell kennt, gehts leichter. Klar, aber hatte auch mal ein Msi 6167, das war eines der ersten Athlon-Boards, das ist auch nicht gut gelaufen. Dann hatten wir irgendwelche Shadow-Einstellungen, wenn ich mich noch richtig erinnere. Nach dem Umstellen war dann kein Absturz mehr bei Quake3. Bis wir das gefunden haben, war ein Krampf. Die gleiche Hardware hab ich auch xfach an verschiedenen Asus-Brettern installiert, die sind sofort gelaufen. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 13. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Mit "exotischer Hardware" habe ich mich falsch ausgedrückt, ich wollte sagen, daß in meinen Rechner eigentlich nur eine Grafik- und eine Soundkarte stecken, und damit habe ich eben keine Probleme gehabt. Wenn ich meinen Computer aufrüste, versuche ich, einwandfreie Qualität zum günstigsten Preis zu erhalten, was aber zugebenerweise nicht immer 100 % gelingen kann. Wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin (z.B. Billigstdorfer - Big Tower von NRE), kaufe mir das nächste mal eben etwas besseres.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich suche meine Hardware eigentlich sehr stark nach dem Gesichtspunkt der Problemlosigkeit und Stabilität aus. Heisst natürlich nicht, daß ich bei allen Teilen die optimale Wahl kenne. Aber wenn du in meinem Profil schaust, da ist nichts wirklich exotisches drin. Klarerweise ist ein System mit Sound und Grafikkarte weniger anfälliger, aber im Laufe der Zeit steigen auch die Anforderungen. Genauso wie du es schilderst, also bei Problemen was anderes zu probieren, mach ichs eigentlich auch. Und deswegen bin ich von den Msi-Mainboards wieder weggekommen, weil zumindest bei mir die Asus-Boards die höchste Erfolgsquote hatten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Commander Jameson
![]() |
![]() MSI
Ich habe mit einem MSI-Board bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe das K7T Pro in meinem 2.-Rechner, und es läuft sehr stabil. Mit dem OnBoard-Sound dürfte es allerdings Probleme geben, gibt da allerdings angeblich schon ein BIOS mit dem man das Problem lösen kann. Und wers nicht braucht, kanns ja überhaupt abschalten. Ansonsten kann man es rundherum empfehlen, wenn man auf Stabilität Wert legt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Hab auch erst unlängst ein K7T Pro2-A verbaut (Duron 650, 128MB Infineon, IBM 307030, Prophet II MX, 3Com NIC, Teac CD-RW), läuft bisher absolut problemlos (ca. 3 Wochen).
Hab allerdings noch vor dem Aufsetzen das Bios geflasht und soweit die wichtigsten Defaults abgeändert - läuft aber was ich gehört hab auch mit den Standarts tadellos (ein Bekannter betreibts mit einem Duron 700). Bis auf ein kleines Problemchen, daß allerdings nicht aufs Board zurückzuführen ist, war die Installation also problemlos... [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 17. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|