![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() nach dem entzückendem Bericht von Jasper
fragte ich ihn, ob ich durch Tausch der Northbridge mein KT7Raid zum KT7a Raid machen könnte, und seine Antwort war You should be able to just swap and boot without problems. Grübel? Geht des? Wenn ja, brauch ich dann nen anderen TB als meinen jetzigen Ghz damit's auch was bringt? thx 4 inputs tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Die beiden Northbridges sind pinkompatibel, also "müsste" es theorethisch funktionieren.
Aber es gibt da praktische Probleme: - Der KT133A ist in einem BGA Gehäuse, und hat insgesammt 552Anschlüsse, welche die ganze Unterseite des Chips einnehmen. - Ein entlöten dürfte also sehr schwierig bis unmöglich sein, und ein wieder Einlöten ohne reflow Ofen ist absolut unmöglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 239
|
![]() Hmm das andere Problem wird sein eine KT133A NB aufzutreiben...
Sammelbestellung bei VIA??? ![]() ![]() ![]() cya |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() kt7 und kt7a haben sowieso das gleiche bios und wenn ein board die nb des kt7a hat, dann ist es ein kt7a, weil die nb der einzige unterschied ist.
gruss, snowman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|