![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.01.2001
Beiträge: 8
|
![]() grüß euch, spezialisten!
folgendes problem: hab mit packetwriting-software (directcd 5.0) eine cd-rw formatiert. dabei verringert sich die speicherkapazität auf ca. 530mb. allerdings kann man dabei auch eine komprimierung aktivieren, womit man ca. die doppelte menge an daten auf den rohling schreiben kann. nun läßt sich die cd brav wie ein hd-laufwerk ansprechen (d.h. im explorer können mit drag&drop daten auf das brenner-laufwerk gezogen und sofort gebrannt werden - und natürlich auch gelöscht), allerdings wird bei der verfügbaren speicherkap. nach wie vor 530mb angegeben. was mach ich also falsch? verwende winoncd 3.8pe und plextor 1210ta (firmware 1.07) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 10
|
![]() Es wird drauf ankommen, was für Dateien du da speicherst, das mit der doppelten Kapazität ist nur so ein Richtwert. Wenn du z.B. lauter mp3-files auf der CD-RW speicherst, wird sich da nicht viel komprimieren lassen. Der noch verfügbare Platz auf der CD wird aus der Kompromierungsrate der Dateien errechnet, die schon draufgeschrieben sind. Es kommt eben immer drauf an, inwieweit sich die zu schreibenden Daten noch komprimieren lassen, im Extremfall passen trotz Komprimierung trotzdem nur 530 MB drauf. Deswegen wird anfangs auch nur 530 MB angezeigt, weil bei leerer CD weiss das Programm ja nicht, was drauf gespeichert wird. Wäre doch eine böse Überraschung für dich, wenn da 1060 MB frei stünde, diese dann aber gar nicht draufpassen auf die CD.....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Hmm - aber 120 MB verbrätst sofort allein durch dieses packetwriting!
Allo ich persönlich bevorzuge die gut alte packersoftware (Winrar, Winzip etc.) und wenn ein Archiv so ca. seine 650 MB hat kommts auf die CDRW |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150
|
![]() Ich finde 530 MB eine gute Anzeige! Schließlich sind 530 MB frei nur die Daten die du drauf schreibst brauchen uU weniger Platz als normal, d.h. die freie Kapaität schrumpft auch langsamer. Wenn du aber rar Archive oder mp3s drauf kopierst wirst du auch kaum mehr als die 530 MB nutzen können.
Wäre es dir lieber, wenn dir wie bei einigen älteren Komprimierungs Tools eine hypothetische Kapazität angezeigt wird, die du wahrscheinlich nie erreichst? mfg, buburli ------------------ Das Leben ist eines der Schwierigsten! Donald Duck |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von buburli:
Ich finde 530 MB eine gute Anzeige! Schließlich sind 530 MB frei nur die Daten die du drauf schreibst brauchen uU weniger Platz als normal, d.h. die freie Kapaität schrumpft auch langsamer. Wenn du aber rar Archive oder mp3s drauf kopierst wirst du auch kaum mehr als die 530 MB nutzen können. Wäre es dir lieber, wenn dir wie bei einigen älteren Komprimierungs Tools eine hypothetische Kapazität angezeigt wird, die du wahrscheinlich nie erreichst? mfg, buburli <HR></BLOCKQUOTE> Sorry - des hab' ich jetzt net ganz verstanden ? Also Den Komprimierungsgrad von Packproggis kannst meines Erachtens schon trauen (sieht man , wenn man was auf Diskette packt - entweder espaßt, oder der datenträger ist voll) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|