Hi wol, mit deiner Bemerkung bin ich im Grund genommen auch einverstanden (ich war Newsabonnenten - glücklicherweise ohne Mitbringsel - und bin dann ausgesprungen). Nur gemeint habe ich eher den Geschäftsumfang. Ja News ist immerhin eine Zeitschrift die nicht auf einen oder anderen Laptop mehr oder weniger finanziell angewiesen ist.
LOM! Was du da schreibst stimmt auch. Wie ich irgendwo oben bemerkt habe, man kann manchmal, mit ein Bisschen Phantasie, ein Rücktrittsrecht (im KschG) herausfinden. Die Grenze der rechtlichen Unzumutbarkeit schwimmen aber relativ stark, vom Richter zu Richter und von Judikatur zu Judikatur. Man muss irgendwie glaubwürdig belegen, dass man sich geirrt hat (B. Celeron statt CPU mit voller Cache, oder Festplatte mit kleinerer Kapazität als das was man in Werbung gelesen hat, oder Lieferfrist nicht eingehalten, u.s.w.). Deswegen meine ich, die außergerichtliche Laufbahn ist öfters sicherer, wenn man nicht eine konkrete Mangel herauspicken kann.
Servus!
[Dieser Beitrag wurde von MEMIL am 11. Februar 2001 editiert.]
|