WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2001, 15:12   #23
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Beitrag

Liebe Leute,
habe dasselbe Problem daheim.
Ein Voltmeter klärte mich auf, daß da eine Spannung von ca. 110V liegt. Hochohmig- für den Fachmann. Das heißt, das reicht gerade für ein Kribbeln beim leichten Berühren aus.
Mich würde es nicht wundern, wenn das Problem bestehen bleibt trotz aller Anstrengungen. Die Ursache liegt in Geräten, die nicht geerdet sind und schlampige Netzeingangs- Filter haben, die eigentlich Spannungsspitzen abfangen sollten. Sie sind so konstruiert, daß oft 110V am Gehäuse stehen bleiben. Kommt meist bei Geräten aus Übersee vor, die haben nämlich nur 110V Primärspannung am Netz, die Hälfte wären dann 55V, was unter der Berührungsspannung für den Menschen liegt. Probleme hatte ich deswegen noch keine. Trotzdem schadet natürlich eine Überprüfung durch einen Elektriker nicht.
cu
whisper
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag