Ich beantworte mal die einfachere Frage, die sich generell auf Asphalt bezog (und Linienflugzeuge).
Man bremst eigentlich nur mit den automatischen Bremsen, die eben auf eine bestimmte Bremskraft einstellbar sind - bei schlechtem Wetter z. B. lieber etwas kräftiger. Die Bremsen selbst sind ABS-gesteuert und werden bis hinunter zu etwa 80 Knoten von Schubumkehr unterstützt (und Flaps und Spoilers).
Darüberhinaus werden die Bremsen manuell (per pedes) über Pedale gesteuert, fast wie im Auto - aber wer steigt schon standardmäßig immer *voll* in die Eisen?
Da die Bewegungsenergie ja vernichtet werden muß, landet sie in der Wärmeenergie der Bremsscheiben (und dann der Kühlluft). Auch beim Auto können die Bremsen bei zu langer Betätigung rotglühend werden (ca. 900°) - allerdings bremsen sie dann nicht mehr so gut

.
Betto