![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Hallo Holger,
ich benutze z.Z. PhotoImpact. Das ist objektorientiert und nicht ebenenorientiert wie Paintshop oder Photoshop, daher sehen manche Arbeitsgänge bestimmt anders aus. Ich beschreibe, wie ich es gemacht habe. Das Bild braucht nicht, einen schwarzen Hintergrund. Im Gegenteil, es kann von Nachteil sein, wenn du dein neuer Schriftzug auf einem weissen Flieger legen willst. Dann sieht man den häßlichen dunklen Rand von Anti.Aliasing. Mach mal lieber den Hintergrund weiß oder hellgrau. Man kann jede beliebige Farbe maskieren und transparent machen. Dann setzt du die Schrift. Mache sie nicht zu groß, weil die Textur größer als das Polygon zu sein scheint , das dieses Decal trägt. Und setze die Schrift eher im oberen Bereich, der untere wird abgeschnitten. Wenn du dich an die Größe des Originals orientierst, wird alles hinein passen. Nun habe ich mit dem Zauberstab alles markiert, was ich transparent haben wollte: den Hintergrund und die Zwischenräume der Buchstaben. Dann habe ich die Auswahl umgekehrt, so dass ich nur die Schrift als markiertes Objekt hatte. Natürlich hätte ich gleicht den Schriftzug mit dem Zauberstab markieren können, da er aber mehrfarbig ist, war es schneller, zuerst den Hintergrund zu markieren und die Auswahl umzukehren. Jetzt habe ich den Maskenmodus eingeschaltet und alles als TGA gespeichert. Bemerke: Nur der Hintergrund ist transparent bzw. maskiert. Die Datei lädst du in MS Imagetool. Alle transparente Bereiche erscheinen hier schwarz, auch wenn sie im Originalbild weiß sind. Dann braucht man nur das Bild zum DXT1-Format zu konvertieren und zu speichern. Fertig. Ich hoffe, dass hilft dir, die richtige Methode für PSP herauszufinden. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|