![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
hallo freunde!
kurz zu den fakten: in einer surfer runde verwenden wir alle das gleiche system. WIN98SE.. PII.. G400 usw... die HDD`s reichen von 6-20GByte. auf jeder HDD sind 3 primäre und ein erweiterte partition. die primären bestehen aus einer "Office" einer "Spiele" und einer "Internet" partition, die erweiterte für daten mit gem. zugriff. gestartet werden sie mit einem bootmanager oder mit PQBoot. der riesige vorteil ist zum beispiel die "Internet" partition, auf dieser ist nur WIN98SE, IE5.1, virenscanner und zum surfen die nötigen tool´s, dadurch ist diese variante extrem schnell, kein ballast anderer programme und seit 4 monaten kein einziger absturz oder hänger!! weiters werden alle partitione mit Drive Image auf einer 2. HDD gesichert. nun zu meiner eigentlich frage: kann man irgendwie die 1024 Zylinder Bootbegrenzung umgehen. beispiel: die dritte partition lag ausserhalb (bei ca. 8GByte) und ließ sich nicht mehr booten, durch verkleinern der vohrigen 2 und verschieben der 3. funktionierte es wieder. weiß jemand einen rat. danke im voraus! Franz |
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Servus Franz,
die 8GB-Grenze "riecht" mir sehr hach altem BIOS. Würde somit einmal das MoBo-BIOS flashen. MfG, Quintus14 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() |
In diesem Fall liegt es nicht am "alten" Bios, sondern am Windows. Mir ist bis jetzt noch nichts bekannt wie man dieses Problem beseitigen kann (außer kein Windows zu verwenden).
------------------ Gruß Authentic [Diese Nachricht wurde von Authentic am 19. Februar 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich war immer der Meinung, daß das Problem nur bei Nt auftritt, ist das auch bei dem ach so modernen Win98 SE ? Und auch beim super-druper-über-drüber Win2k ?
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
hi freunde!
hab mir sämtliche unterlagen zu gemüte geführt, ergebnis: laut PartitioMagic handbuch und online hilfe muß man damit leben. Auszug aus der Online Hilfe: 1024 Begrenzung: Da die Start- und Endzylinderwerte in der Partitionstabelle (und einigen BIOS) höchstens einen Wert von 1024 aufweisen dürfen, besteht eine 1024-Zylinder-Begrenzung. Der Grund dafür liegt darin, daß manche Betriebssysteme wie DOS 6.22 die CHS-Werte (cylinder, head und sector) zur Adressierung der Sektoren auf der Festplatte verwenden und auf Sektoren oberhalb des 1024. Zylinders nicht zugreifen können. Beim Starten des Computers bootet das BIOS das Betriebssystem mit Hilfe der CHS-Werte, um den ersten Sektor der bootfähigen Partition zu finden. Wenn die Partition über dem 1024. Zylinder beginnt, kann das BIOS möglicherweise nicht booten, da es keine Zylindernummern über 1024 adressieren kann. 2GByte Bootbegrenzung: DOS (Versionen 6.x und früher) und Windows NT (Versionen 4.0 und früher) sind von dieser Bootcode-Beschränkung betroffen.Die neuesten Festplatten verfügen über 63 Sektoren pro Spur, wodurch eine 64-K-Bootcode-Begrenzung bei 2 GB entsteht. Dieselbe Begrenzung trifft auf die Datei DOS IO.SYS und die Windows NT-Datei NTLOADER.EXE zu. Wenn eine dieser Dateien hinter der 64-K-Bootcode-Begrenzung installiert oder dorthin verschoben wird, kann das entsprechende Betriebssystem nicht gebootet werden. damit gibt es nur die möglichkeit mit mehreren größeren partitionen zu booten, wenn man mehrere HDD`s einbaut. gruß Franz [Diese Nachricht wurde von Franz Dörr am 19. Februar 2000 editiert.] |
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.1999
Beiträge: 143
|
Auch das übergeile Linux streikt dabei. Red Hat lässt eine Installation auf einer 20GB HD die in zwei Partitionen aufgeteilt ist und die zweite PArtition für Linux vorgesehen wäre schlicht nicht zu.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrt
![]() |
Schaut so aus, als ob da wirklich nichts gehen würde. Aber tut euch nichts an. In solchen Fällen muß man flexibel sein und einen Justament-Standpunkt verlassen. Nehmt einfach einen beliebigen Boot-Manager. Dann ist das alles egal. Denn nach dem ersten Booten ist das Problem ausgestanden.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. Februar 2000 editiert.] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|