WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2001, 18:00   #3
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Blinzeln

Damit Ihre CPU optimal Arbeiten kann braucht Sie eine optimale Arbeitsumgebung. Diese Arbeitsumgebung schaffen Sie mit ausreichend Kühlung in Ihrem Gehäuse und einem geeigneten Kühlkörper auf Ihrer CPU.

Achten Sie beim Einbau Ihres Prozessors auf die Pin Ausrichtung auf Ihrer CPU und auf Ihrem Mainboard, die CPU lässt sich bei geöffnetem Sockel sehr leicht in der richtigen Ausrichtung anbringen, nur sehr selten ist ein "leichter" Druck erforderlich um den Prozessor in den Sockel zu befördern, die Gefahr bei Gewaltanwendung ist, dass Ihrer CPU einige Pins verbiegen oder abbrechen können.

Um eine ausreichende Kühlung für den Prozessor zu schaffen, sollten Sie immer eine geringe Menge Wärmeleitpaste zwischen der CPU und Ihrem Kühler (nur Auflagefläche) verwenden, damit eventuelle Unebenheiten auf Ihrem Kühlkörper ausgeglichen werden können und die Verbindung zwischen CPU und Kühler verbessert wird. Wenn sie zuviel Wärmeleitpaste verwenden, erhalten Sie den umgekehrten Effekt, Sie schaffen eine isolierende Schicht und es kann zur Überhitzung des Prozessors führen!

Achten Sie beim Bestücken Ihres Prozessors mit dem Kühler, dass er nicht verkantet aufgesetzt oder in falscher Ausrichtung montiert wird, das beschädigt mit großer Sicherheit Ihre CPU. Beim Einrasten der Metallclips sollte man sehr vorsichtig sein, da es hier zu den meisten Beschädigungen der CPUs kommt. Zuerst den kurzen Metallclip in die dafür vorgesehene Nase einrasten, dann mit der einen Hand den Kühler waagerecht auf dem Prozessor halten und den langen Metallclip in seine vorgesehene Nase einrasten, achten Sie darauf dass der Prozessor während des einrasten des langen Clips nicht verkantet, oder zu stark gepresst wird. Sobald Sie den Prozessor mit dem Kühler bestückt haben, vergewissern Sie über die einwandfreie Verbindung zwischen Prozessor und Kühler, indem Sie Ihr Mainboard mit dem Prozessor und dem Kühler gegen das Licht halten und an der Auflagefläche zwischen Prozessor und Kühler kein Licht zu sehen ist, jetzt sollte der Prozessor unter den besten Bedingungen arbeiten können.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für technische Informationen und Einbauhilfen keine Garantie übernehmen können.
mfg.morph.
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten.

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag