![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() Ich hab einen SDRAM-Modul vom Raisl mit dem Attribut "Infineon".
Nachdem ich nun mal die SPD-Daten mit ctSPD ausgelesen habe, zweifle ich an der Qualität von dem Ding. der Modul hat nämlich einen SPD-Prüfsummenfehler, und laut ctSPD-Help sollte man in dem Fall reklamieren, weil dann nicht gesichert ist, das das BIOS die SDRAM-Paramter korrekt bekommt. Es sind natürlich Infineon-Chips oben, aber der Modul selbst ist wohl von irgendeinen Dritthersteller und dann hat man erst wieder die Chance auf Schrott. Die Frage ist auch, ob das ein einzelner Defekt ist, oder ob das eher Standard bei dem Dritthersteller ist, und mir ein Umtausch nichts nützen würde. Was meint ihr dazu, kennt ihr solche Fälle? ------------------ lG FranzU |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() cergiss auf spd, stell die geschwindigkeit im bios manuell ein, dann wirst auch kein problem mit dem prüfsummenfheler bekommen
valo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Bei diesen Test kommt kein Ram-Modul ungeschoren davon, da kannst Du noch so oft umtauschen gehen.Wer weiß ob ctspd wirklich ohne Bugs ist?
------------------ mfg Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() @Manfred:
Ist mir schon klar, das fast alle SDRAM-Module irgendwelche SPD-Fehler haben (ich habe einige c´t-Artikel dazu gelesen). Mich stört aber, das da sogenannte Major-Brand Module, noch dazu mit Infineon-Chips, verkauft werden, die dann wieder die Tendenz zum Schrott haben. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn sogar mit angeblich guten SDRAMs das eine oder andere MB Probleme hat. Vor allem wenn man ev. nicht alle Parameter manuell einstellen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Solange sie funzen??
Is doch wirklich wurscht was CTSPD anzeigt, wenn das System rennt. Ich hab auch Infineon Ram und es werden mir Fehler angezeigt. Aber mein Rechner macht absolut keine Probleme, also was interessiert mich dann was CTSPD sagt? Ich glaube eher das CTSPD dann wenigstens ein bisschen Sinn macht, wenn der Rechner Probs macht, und die Probs von schlechten RAM her kommen. Dann könnte man vielleciht mit CTSPD einen kleinen Anhaltspkt. finden. Aber sonst halt ich nihct viel von dem Programm... ------------------ so long |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() @LLR:
Also vom ctSPD halte ich viel, es zeigt ja nur die Fehler in den SPD-Daten an. Grundsätzlich hast du schon recht, wenns läuft, ist eigentlich egal. Mich stört halt nur, das ich mir extra teurere Major-Brand kaufe, und dann ist da doch ein grober Fehler im SPD drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Wieso teuer - bei Raisl kosten die Major-Brand 256MB doch eh nur 1900,- ?
D_T |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Commander Jameson
![]() |
![]() ctspd?
Also ich glaube schon, daß das Programm hilfreich ist. Zeigte mir bei meinem alten Speicherriegel etliche Fehler an. Habe dann neues Mainboard und Micron-Speicher gekauft. Beim neuen SDRAM kann ctspd zwar keinen Hersteller auslesen, meldet sonst aber keinen Fehler. Konnte dann feststellen, daß ich in 2 Monaten nur 2 Blue-Screens hatte, immer beim Zugriff auf den gleichen Chatserver. Ist natürlich schwer zu sagen, ob das Board oder der Speicher mehr Anteil an der Stabilitätserhöhung hatte. Ich werde in Zukunft wohl nur mehr Micron-Speicher kaufen und auch auf die Bezugsquelle achten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Ich meinte nur das es nicht gut ist, wenn es Fehler anzeigt wenn der Hobel rennt, und man sogar MarkenRAM hat. Ich hab nämlich noch keinen erzählen hören dem CTSPD keine Fehler angezeigt hat. Darum meinte ich ich halte nicht viel davon wenn die Kiste rennt....
Ich habs bei mir auch installiert, hab Infineon RAM, und bei mir zeigt er auch Fehler an. Natürlich ist es sehr Hilfreich wenn man vermutet das die RAMs an div. Systemhängern Schuld sind, und man dann mit CTSPD auf was draufkommt... ------------------ so long [Dieser Beitrag wurde von LLR am 20. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Commander Jameson
![]() |
![]() SDRAM PC133 2-2-2 ohne Fehler!
Obwohl ich über dieses Thema schon an anderer Stelle in diesem Forum geschrieben habe, möchte ich meine Erfahrungen dazu hier nochmals wiedergeben, da sie auch hier sehr gut dazupassen! Habe mir vor ein paar Monaten 128MB PC133 3-3-3 gekauft, Auf dem DIMM sind Micron-Chips drauf und ctspd findet nur einen Fehler, es kann denn Hersteller nicht auslesen. Das System läuft seit der Zeit wesentlich stabiler. Offenbar kann man auch Windows 98 mit gutem Speicher wesentlich stabiler betreiben. Da ich gerade dabei war meinen zweiten Rechner zusammenzustellen, brauchte ich natürlich wieder Speicher. Diesmal wollte ich PC133 den ich mit den Timing-Parametern 2-2-2 betreiben kann, und es sollten wieder Micron-Chips sein. Konnte aber in Wien nur zwei Händler finden, die so etwas anboten. Der eine hatte aber solche Module gar nicht, es war die Firma Raisl, und der andere verlangte für 256MB ATS 3768.-, Fa. ist CWsoft. Hatte mich nun dazu entschlossen direkt beim Hersteller zu kaufen. Micron vertreibt die Speichermodule direkt über die eigene Fa. oder Abteilung "Crucial". Leider konnte ich auf der Website keine andere Zahlungsmöglichkeit als über Kreditkarte entdecken. Habs aber riskiert und bestellt. Die Auftragsbestätigung erfolgte binnen 24 Stunden, einen Tag darauf wurde ich allerdings verständigt, daß die Ware nicht auf Lager sei. Man nannte mir den voraussichtlichen Liefertermin, und fragte mich noch ob die Bestellung aufrecht bleibe. Dies bestätigte ich, und wurde dann am 29. Jänner verständigt, daß die Ware eingelangt sei. Konnte dann via Trackingnr. verfolgen, daß sie noch am gleichen Tag mit UPS abgeschickt (von GB) wurde. Am 30. um 1100h wurde mir die Sendung zugestellt. Habe das DIMM natürlich sofort ausprobiert, und kann sagen, es ist tadellos. Nicht mal ctspd konnte einen Fehler in der SPD-Programmierung entdecken. Die automatische Speichererkennung des BIOS identifiziert es einwandfrei als 256MB PC 133 2-2-2. Es handelt sich in der Tat um ein Spitzenprodukt, und hat mich inklusive Versandspesen etwa ATS 2420.- gekostet. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 03. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|