WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2001, 11:24   #1
Dough
Senior Member
 
Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 53
Beiträge: 120


Standard USV

Hallo, Leute !

Ich brauche ein USV für den Heimgebrauch.
Angeschlossen werden:
PC, Monitor, Boxen, Drucker und Scanner (noch kein USB), USB-Hub, nicht schlecht wäre auch die Anschlußmöglichkeiten für das Telefonnetz.
Wer hat ein paar Tips und Links für mich?
Danke und einen schönen Tag

mfg

Dough
Dough ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2001, 13:31   #2
MoSKiTo
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 592


Standard

Die USVs von APC sind recht gut. Für die leichtere Auswahl: http://www.apc.com/template/size/apc/
____________________________________
standard nerd
MoSKiTo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2001, 13:40   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

www.arp.com

die haben auch ne große auswahl von diversen herstellern.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2001, 14:48   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Achte darauf, daß nicht nur eine unterbrechnungsfreie Stromversorgung integriert ist, sondern auch ein Überspannungsschutz bzw. Netzfilter.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 18:46   #5
BigHarry01
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 45


Standard

Bei den USV gibt es generell 2 Typen.
Typ 1: die USV übernimmt nur bei Stromausfall die Versorgung der angeschlossenen Geräte, im normalen Zustand wird das Netz 1 zu 1 durchgeschliffen. Vorteil: günstiges Gerät; Nachteil: Störungen werden nicht ganz ausgefiltert
Typ 2: die Spannung wird immer zuerst gleichgerichtet (zum Batterieladen) und dann wieder wechselgerichtet (Sinus-ähnlich), d.h., alle Netzstörungen werden ausgefiltert. Vorteil: saubere Spannung, immer über USV; Nachteil: etwas teurer
Wichtig ist vielleicht auch, daß die USV bei einem längeren Stromausfall den Rechner niederfährt.
Für die Anzahl der Geräte reicht etwa 620 - max 1000 VA. Achtung: an eine USV darf kein Laserdrucker angeschlossen werden!
Wir verwenden in der Firma USV von APC (Typ Smart UPS).

mfG

BigHarry01
BigHarry01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 20:07   #6
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du Trafos dran hast achte drauf dass die USV einen einigermassen schönen Sinus liefert sonst kriegst du mit knapp dimensionierten Trafos Probleme wegen der zusätzlichen Verlustleistung durch die Oberwellen. Von Offline-USVs (siehe BigHarri01 Typ 1) würde ich in so einem Fall abraten weil die teilweise bei Stromausfall einfach nen Rechteck oder was noch Wilderes generieren.
Kann aus eigener Erfahrung ebenfalls APC SmartUPS empfehlen. Sind recht kompakt und haben ne gute Software.

mfG
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2001, 18:31   #7
Dough
Senior Member
 
Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 53
Beiträge: 120


Standard

Dank Euch, für die prompten Antworten !

Eine Frage hätte ich noch:
Wie sieht es mit Geräten aus, die nur die Spannungsfilterung und den Überspannungsschutz beherrschen. Notstromversorgung für den Heim PC ist ja nicht unbedingt nötig. Blitz und Stromschwankungsschutz eher.
Beste Grüße

Dough
Dough ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2001, 18:35   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Da gibts bei Conrad - oder auch in Baumärkten - spezielle PC Steckerleisten mit Überspannungsschutz und Netzfiltern. Kosten nicht die Welt und sind eigentlich notwendig, wenn man bedenkt, wie teuer oft die Hardware dahinter ist. Gute Versionen haben auch noch einen Masterstecker wo der PC angesteckt wird. Wird der PC eingeschaltete, schaltet die Netzleiste die anderen Verbraucher, die noch dranhängen, automatisch mit ein.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 03:10   #9
Nightstalker
Veteran
 
Registriert seit: 24.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 382


Standard

nurmal so nebenbei...
hat schonmal einer von euch gesehn/erlebt
was los ist wenn der blitz wirklich in die leitung
fährt? vergiss es, da hilft kein filter oder überspannungsschutz
____________________________________
Remember, there\'s more to fight for than to die for! |Nightstalker|
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 04:00   #10
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Aber für die kleinen Blitze, die nur mal kurz anklopfen und nicht gleich alles in Schutt und Asche legen wollen wirds schon reichen.
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag