![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() @Rundumad...!
Schlage vor das Gattaca mal die Möglichkeiten der Canon Hotline ausschöpft. Er kann ja direkt über das Gerücht der Seitenanzahl dabei sprechen. Da aber nicht einmal das Papier eingezogen wird vermute ich doch einen HW. Fehler. ------------------ M.f.G. Karl P.S. Es könnte doch leere Tinte(Druckkopf) sein. Angenommen der Drucker glaubt es ist keine Tinte(Druckkopf) da ist es eigentlich auch logisch das er kein Papier einzieht?? Müsste man mal bei einem Drucker der funkt ausprobieren ob das so ist. [Dieser Beitrag wurde von Karl am 28. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-------------
![]() |
![]() als Ferndiagnose würde ich Hardware defekt sagen, bzw. der Resttintentank könnte auch voll sein.
ist ein Schaumstoff, der im Drucker liegt Lies im Handbuch nach, ob das Blinken der Lampe darauf schließen lässt. wenn ja, Canon anrufen, Teil bestellen und einbauen, bzw. einschicken und einbauen lassen enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() also wenn das mit death-line stimmt, dann ist das rausgeschmissenes geld! aber der hw-defekt dürft tatsächlich bestehen. hab bei meinem (zwar hp970cxi) alles durchgespielt, und der sagt mir alle prob's sofort an. beheben und alles laft! wies beim cannon ist weiß ich nicht aber so divergierend kanns nicht sein
![]() @karl treff mir uns jetzt wieder öfter? tät mich freun! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() @ Rundumad...!
Danke für deine netten Worte. Hatte gesundheitliche Probs. Und als ich vom Spital nach Hause kam hat mich der Compi nicht interessiert. So was hätte ich nicht für möglich gehalten das es das gibt. Aber jetzt, wie du lesen kannst, geht es mir wieder gut und mein Interesse ist schon wieder erwacht. Ausserdem haben sich auch inzwischen ja sehr viele Teilnehmer unheimlich profiliert und ich bin auch dadurch ein stiller Mitleser geworden. Manchesmmal juckt es mich doch noch und ich muss meinen Senf dazugeben. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Also mit leerer Patrone hat das absolut nichts zu tun!! Der Drucker fährt auch mit leerer Patrone in die Startposition.
Hoffe ja doch dass Du die Verriegelung der Patrone wieder zu gemacht hast. Ich habe diesen Drucker in der Firma. @Karl Wenn keine Patrone drinnen ist bleibt er in der Mitte stehen wenn aber die Patrone nur leer ist will er trotzdem drucken und wenns nur weisse Seiten sind. [Dieser Beitrag wurde von kato am 28. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Stammgast
![]() |
![]() @ kato!
O.K. verstehe. Dann könnte deine Theorie mit der Verriegelung zutreffen. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() ...und no amal
1.) *** "Verfallsdatum" bei Canon-Drucker (16/08/2000) Einige Tintenstahldrucker von Canon sind offenbar mit einem in die Hardware integrierten "Verfallsdatum" versehen. Das berichtete das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Nachdem ein gewisses Maß an Tinte verbraucht worden ist, stellen die Geräte ihren weiteren Betrieb ein. Dadurch will der Herstellen verhindern, dass sie durch überlaufende Resttinte beschädigt werden. "WISO" schilderte den Fall eines "BubbleJet 600"-Besitzers, dessen Gerät nach vier Jahren normalen Betriebs plötzlich nach jeder Druckseite die Meldung lieferte, die vor dem Überlaufen des Resttintentanks warnte. Schließlich behauptete der Drucker, der Tank sei voll, und stellte den Betrieb gänzlich ein. Allerdings waren weder Tank noch Auffangfilz wesentlich verschmutzt. Auch nach einer Reinigung arbeitete der Drucker nicht mehr. Ursache des Problems ist ein Zähler für die ausgegebenen Tintentröpfchen, der den Drucker nach ungefähr 15.000 Druckseiten vorsorglich außer Betrieb setzt, egal ob der Auffang-Tank wirklich voll ist oder nicht. Einen Trick jedoch gibt es, um die Sperre zu umgehen: Werden die Tasten "Power", "Form Feed" und "Print Mode" gedrückt, während der Netzstecker eingesteckt und der Drucker eingeschaltet wird, setzt sich der Zähler zurück, und der Drucker funktioniert wieder. Weitere Infos direkt bei der Canon Hotline unter Fon 02151/349555. vielleicht is daß die Lösung. mfg Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo
Ich habe früher eine 4300 gehabt. Wenn es sowas macht bedeutet es daß es wartet auf andere Kartridge wartet i.e Photo / Farbe Set. Ich würde vorschlagen neu installieren und biderektional Support aktivieren. Dann sollte es zeigen was es hat... Viel Glück Luitschi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|