![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo,
ich werde mir in nächster Zeit 256MB Speicher kaufen. Jetzt beobachte ich den Markt schon eine Weile die Seite http://www.geizhals.at ![]() ![]() ![]() P.S.: Ich möchte einen Dimm mit 256MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ja, Infineon RAM-Chips sind im allgemeinen zuverläassiger. Speziell beim übertakten, aber auch bei Normalbetrieb.
mfg, kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Du solltest unbedingt ein Markenmodul nehmen, meide die OEM's!! Empfehlenswert sind Infineon (Siemens), Micron oder etwa Hyundai.
Beim Raisl kosten die Major Brands (auch so gekennzeichnet) z.Zt. glaub ich 1890,- - ein super Preis... Es gibt noch Module, die CAS2-timing stabil sind (einige könnens trotz CAS3 Spezifikation, andere sind darauf ausgelegt). Darauf würde ich nicht extra schauen, hab nur mit meinen Micron die Erfahrung gemacht, daß sie's packen, lass' sie aber trotzdem auf CAS3 laufen. Standart.Zugriffszeiten bei 133er Modulen sind 7,5ns, es gibt auch schnellere bis zu 6ns. Meiner Meinung nach genau wurscht, macht nicht viel aus... [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 25. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() 256 MB PC 133 Marken RAMs gibts für unter 2000,-
Ich würde zu Infineon raten. 5 Jahre Garantie, stabiler Betrieb, da lohnt es sich kaum zu den billigen zu greifen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Markenspeicher
Habe selbst seit ca. 3 Monaten Micronspeicher. Handelt sich um PC 133 3-3-3. Die Stabilität ist seither wesentlich gestiegen. Habe allerdings ein paar Tage zuvor das Mainboard getauscht, könnte also auch daran liegen. Vermute allerdings, daß der Speicher den größeren Anteil hat, da ich vorher immerhin ein Asus P3BF hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Das Asus P3BF vom garfield36 hab jetzt ich,
und es läuft mit Infineon und Kingston RAM völlig stabil. Würde bei der Marktlage auch unbedingt zu Markenriegeln greifen, da ist man meistens auf der sicheren Seite. mfg Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() dto.
Markenspeicher bei den Preisen momentan... Infineon, Kingston, Kingmax, Micron Dein System läuft ziemlich sicher stabiler damit, außerdem vertragen Markenspeicher leichter eine höhere Taktfrequenz, falls Du den FSB übertakten willst, und einige 133-CAS3 lassen sich relativ stabil auf CAS2 stellen. Es gibt 100MHz und 133MHz, aber am besten greifst Du zu den 133er... Die musst Du dann im Bios einstellen, damit sie auch mit 133 laufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|