WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2001, 19:53   #1
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard FS2002

Wieviel Gigabyte frisst der fs2002 bei vollinstallation weg?
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:37   #2
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Re: FS2002

[quote]Wieviel Gigabyte frisst der fs2002 bei vollinstallation weg?[quote]

... 1,82 bei voller Installation und ohne AddOns!!!

Empfehlenswert: Platte vorher saubermachen mit großem ScanDisc und Defragmentieren

Schon mal Spaß bei der Installation, es lohnt sich!

Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 21:33   #3
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

dieses verdammte ScanDisk braucht bei mir immer 4,5 Stunden. Und zwar immer, wenn der PC mal abstürzt (was oft ist, keine Ahnung warum!)

naja
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 22:38   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

[quote]dieses verdammte ScanDisk braucht bei mir immer 4,5 Stunden[quote]

... lange dauerts bei mir auch, aber Du kannst ja einstellen

1. Intensiv dann dauerts lange
2. Standart dann gehts schneller

Der ScanDisc nach einem Absturz sollte "Standart" sein und auch schnell gehen. Vor einer großen Installation oder hin und wieder zur Systempflege mache ich ScanDisc "Intensiv" mit automatischer "Fehlerbehebung". Wichtig ist auch das Defragmentieren von Zeit zu Zeit oder vor einer großen Neuinstallation.

Beim Hochladen nach einem Absturz (oder falsches Ausschalten) führt Windows einige Systemprüfungen durch, und dazu gehört ScanDisc!

Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 10:45   #5
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Du kannst Scandisk mit der Taste B beenden.
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 12:22   #6
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

ja, aber nach nem Absturz macht er bei mir automatisch nen normalen ScanDisk im DOS_Modus und gleich hinterher nen intensiven, auch im DOS-Modus. Und wenn ich über die menues abbreche, macht ers beim nächsten, ordentliche Neustzart auch :-(
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 12:52   #7
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard MSDOS.SYS editieren

füge in die MSDOS.SYS unter [Options] folgende Zeile ein:

"AutoScan=0" (ohne "")

und das automatische Scandisk "is history"

Die Datei MSDOS.SYS findets Du unter C:\, entferne das "System", "Schreibschutz" und "versteckt"- Attribut, bearbeite Sie , speicher sie und setzte die Attribute wieder.

Schau auch mal hier und klicke Dich durch den ganzen Text.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 15:13   #8
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

hat geklappt, danke
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag