![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Beiträge: 4
|
hi,
derzeit arbeite ich mit PII333 auf P2L97-S im audiobereich und finde scsi dafür einfach geil. weils aber auch schneller gehen könnte, will ich mir demnächst einen 800er-pentium o.ä. kaufen und brauche dazu auch ein neues board. wenn ich von meinem alten system - 1 ultra wide scsi laufwerk - 1 scsi brenner - die sdrams mitnehmen will, welche brettln mit scsi-on-board kommen dafür in frage? oder ist es billiger, wenn ich mir ein normales board kaufe und eine scsi-karte draufstecke? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() |
wie alt ist die platte? eine neue ide platte (zb ibm gxp 75) ist günstiger und sehr wahrscheinlich weitaus schneller.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
Bitte füll in deinem Profil das Kaästchen mit Computzerkonfig. aus. Das hilft uns meist sehr viel und spart ne Menge Fragerei.
![]() Wennst am SCSI hängst würd ich dir empfehlen, ein Mobo ohne Controller zu kaufen. Wennst mal einen ordentlichen Controller hast, kannst in auch in Zukunft weiterverwenden, ohne Probleme. Natürlich ist ein Board mit OnboardSCSI günstiger als beides extra zu kaufen. Spunz hat schon recht wenn er meint, dass die IBM Platte mit IDE besser ist, vorallem ist sie schnell und hatt vermutlich mehr Speicherplatz als deine jetzige. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Beiträge: 4
|
die scsi-platte (2 jahre alt) ist auf ultra wide eigentlich recht flott und mit meinem brenner hab ich eine zweite scsi-komponente, daher wird mir scsi in irgendeiner weise nicht erspart bleiben...
snoopy p.s.: computerkonfiguration nachgetragen, thx. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
die ddrs ist sehr langsam. kauf dir am besten eine ibm dtla-307030 oder 307045. die sind viel schneller. für den brenner würde es ein billiger scsi controller (zB symbios logic 810) tun.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Beiträge: 4
|
yo, das mit der 75gxp und dem controller scheint recht vernünftig.
welches motherboard paßt zu einem etwa 800er-pentium und ist empfehlenswert? [Dieser Beitrag wurde von snoopy am 19. Januar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
asus cusl2
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 20.01.2001
Beiträge: 5
|
allo snoopy! hab auch mein system von scsi auf ide umgestellt. ist einfach viel billiger und heute zumindest genauso schnell, außer du verwendest neueste technologie(scsi160). das konfigurieren eines neuen motherboards + harte ware, das war früher auch noch ein argument, ist heute kein problem. geht eh von selbst. mein tip: fahr mit dem scsi ab, ist zu teuer, bringt zu wenig vorteile odo
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Commander Jameson
![]() |
IDE oder SCSI?
Auch ich würde zu einer IBM GXP 75 raten, das beste Preisleistungsverhältnis hat die 307045. Habe selbst auch einen SCSI-Brenner sowie einen Scanner mit dieser Schnittstelle. Verwende dafür einen Adaptec 2904CD (ohne eigenes BIOS). Der kostet unter 700.- (retail) und ist für den Zweck genau richtig. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Beiträge: 4
|
danke!
es wird wahrscheinlich das asus mit der ibm und einem billiger controller. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|