Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Könnte auch leicht mit der Kostenrechnung zusammenhängen. Es ist einfach die Frage, wie die Gemeinkosten (also allgemeine Kosten wie z.B. Strom, Verwaltung usw.) auf die Artikel zugeordnet werden. Wenn man auf jeden Artikel gleich viel dieser Kosten verteilt, aber 10 mal so viele Ide Cdroms verkauft, ist es klar, daß das Ide-Laufwerk billiger wird.
Aber zur technischen Seite: Es geht nicht nur um die Kosten. Ide-Laufwerke sind beim Einbau und Konfiguration einfacher. Bei Scsi-Geräten muß man erstmal den Kontroller zum Laufen bringen. Ein Pci-Slot geht verloren. Gibt es einen aktuellen Treiber für alle Betriebssysteme ? Interrupts und Memory I/O Adressen frei ? Bei IDE gibts das alles nicht. Ide hat immer funktioniert und wird wahrscheinlich noch lange absolut problemlos funktionieren. Man braucht auch gar nichts konfigurieren. Es läuft einfach...
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 12. Februar 2000 editiert.]
|