![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.10.2001
Beiträge: 19
|
![]() Der Autopilot hat eine MAcke ?
HEADING SEL oder BUTTON, beide funktionieren, lassen sich aber bei aktiviertem Autopiloten nicht abschalten. Mit dem Stuerhorn fliegen, geht nicht - WIESO ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
|
![]() Soviel ich weiss ist das "as real as it gets".
Eine 747 kann man bei aktiviertem Autopiloten nicht manuell auf ein heading fliegen. Deswegen ist auch immer entweder HDG Sel oder LNAV selected. Soweit mein Wissen! Tschüß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Völlig korrekt - und wir haben das schon oft im Forum diskutiert. Hier sind nur zwei Beispiele von Beiträgen, in denen dieses Thema ausführlich erörtert wurde.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=22192 http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=22924 Die Tatsache, daß sich ein HDG HOLD-Modus in den Standardfliegern des MSFS getrennt ausschalten läßt, hat wenig mit der Realität zu tun - genauso wie fast alle Jet-Standardcockpits im FS98/2000 mit echten Flight Decks wenig bis nichts zu tun haben. As real as it gets eben (wer's denn glaubt)! ![]() Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.10.2001
Beiträge: 19
|
![]() An alle, die mir geantwortet haben:
man wird ja nochmal fragen dürfen.... Ich habe nicht gewußt, daß man die beiden Schalter nicht trennen kann. Da muß ich wohl künftig heftig drehen... Dank und Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|